Schätzchen vom Bund ohne Kursrisiko: Bundeswertpapiere können das Depot sinnvoll ergänzen. Je nach Art liegen die Renditen zwischen 5 und 7 Prozent. Mindestanlagebetrag ist 50 Euro
Eine amerikanische und eine chinesische Forschergruppe analysierten zeitgleich die Gene zweier unterschiedlicher Sorten. Wissenschaftler hoffen, bald schädlingsresistente Pflanzen zu züchten. Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel
Mit 84 Jahren ist der US-Ökonom James Tobin gestorben. Er begründete, warum der Staat in die Wirtschaft eingreifen darf. Seine berühmteste Idee, die Tobin-Steuer, ist nun eine zentrale Forderung der globalisierungskritischen Bewegung
China leidet unter einem drastischen Anstieg von Korruption und Gewaltverbrechen der Unterwelt. Die Regierung weiß um den systemgefährenden Charakter der Kriminalität und versucht mit drastischen Maßnahmen gegenzusteuern
Die blutigen Konflikte zwischen Hindus und Muslimen im westindischen Bundesstaat Gujarat dauern an. Zwar hat die Polizei den Mob in den Großstädten weitgehend gestoppt. Doch nun weiten sich die Unruhen auf bisher ruhige Regionen aus
Palästinensische und israelische Offiziere verhandeln über Waffenstillstand. Selbstmordattentat im Westjordanland schlägt fehl. Israels Premierminister Scharon kündigt die Einrichtung von Pufferzonen an der Grenze zu den Palästinensergebieten an
Der pakistanische Präsident will gegen militante muslimische Gruppen vorgehen. Doch in der Kaschmirpolitik gibt es keine grundlegende Änderung. Indien begrüßt die Rede und fordert Taten
Bei einem palästinensischen Angriff auf eine israelische Militärstation kommen sechs Menschen ums Leben. Der Zwischenfall unterbricht eine dreiwöchige Beruhigung der Lage. In der Affäre um das Waffenschiff „Karine A“ halten sich die USA zurück