Ein Treffen zwischen den Gewerkschaftsbossen und dem Kanzler blieb ergebnislos. Schröder wollte kein klares Bekenntnis zum Flächentarifvertrag abgeben. Auch bei der Ausbildungsplatzabgabe blieb er vage. Gewerkschaften fürchten um ihren Einfluss
Die Frage ist nicht, ob Menschen mit Behinderungen benachteiligt werden – sondern, ob ein Antidiskriminierungsgesetz das richtige Mittel gegen solche Benachteiligungen ist
Der Machtkampf zwischen Palästinenserpräsident Jassir Arafat und Premier Abu Masen steht vor der Entscheidung. Doch die Position Abu Masens ist schwach, denn die Lage der Palästinenser hat sich durch die Friedensinitiative nur verschlechtert
Die Münchener Agentur Oekom Research hat 26 Öl- und Gasunternehmen untersucht. ExxonMobil ist nichts für Nachhaltigkeitsfonds. Elf andere wären was – laut Rating
Während der palästinensische Premierminister ums politische Überleben kämpft, wächst die Popularität von Jassir Arafat. Israel will Liquidierungspolitik fortsetzen
Auch Neokonservative kritisieren das Vorgehen der Bush-Regierung im Irak. Mehr getötete US-Soldaten seit Anfang Mai als während der „Hauptkampfhandlungen“
Nach dem israelischen Angriff kündigen die Islamisten-Organisationen Hamas und Dschihad die Waffenruhe auf. Das Sicherheitskabinett in Jerusalem beschließt militärische Reaktionen auf den verheerenden Busanschlag vom Dienstag
Die Internationale Atomenergiebehörde legt ihren Bericht zu der Anlage Tuwaitha im Irak vor. Dort hatten Plünderer Fässer gestohlen. Doch viele wurden vorher geleert
Der zu zehn Monaten Haft verurteilte französische Bauerngewerkschaftler ist der Held dieses Sommers. Diejenigen, die sich jetzt für ihn einsetzen, haben unterschiedliche Motive. Präsident Chirac kann Bové begnadigen – vielleicht am Nationalfeiertag
Israels Premierminister Scharon gibt mit seiner Zustimmung zur „Roadmap“ dem rechten Lager Rätsel auf. Beobachter sehen darin ein Ergebnis des Drucks von US-Präsident Bush. Nur wenige glauben an einen Erfolg der Roadmap ohne äußeren Druck
Nichts geht mehr: An der Rentenpolitik und der Dezentralisierung der Schulen scheiden sich die Geister. Heute will Premierminister Raffarin das Rentenpaket vom Ministerrat annehmen lassen. Ab Montag drohen weitere Streiks
Verhandlungen zwischen Nordkorea und den USA wurden vorzeitig abgebrochen, nachdem Nordkorea angeblich gedroht hat, Atomwaffen zu testen oder zu exportieren. US-Außenminister Colin Powell droht zurück, die USA ließen sich nicht einschüchtern