Die Klage der Stadt Herne gegen die Forensik wurde abgewiesen. Gesundheitsministerin Fischer sieht den Bescheid als positives Signal. Herne kündigt derweil den Gang vor eine höhere Instanz an
Das Einzelhandelskonzept östliches Ruhrgebiet ist ein Erfolg. Gestern appelierten die Strategen an die neu gewählten Räte, weiter gemeinsam zu planen. Sie wollen schrumpfende Zentren neu verwalten
Die Landesregierung entdeckt angesichts der Opel-Krise alte Pläne zum Ausbau der Straßen am Bochumer Werk neu. Bürgerinitiative „Stopp DüBoDo“ sieht keine Standortgarantie
Der weltjugendtag bereitet sich auf den „worst case“ vor: Wenn die hangelarer heide bis september als standort nicht durchgesetzt werden kann, soll die abschlussveranstaltung woanders stattfinden
Findige Geschäftsleute wollen Siegen mit einem Krematorium beglücken – und sorgen für Aufregung: Professionelle Bestatter sorgen sich bereits um den Verlust der Pietät, Anwohner um den Wert ihrer Häuser und Grundstücke
An Offenen Ganztagsgrundschulen können sich viele Kinder offenbar das Mittagessen nicht leisten. Die Dortmunder Grünen und die Elternpflegschaft der Stadt fordern einheitliche Regelungen
Die Bürgerinitiave gegen den Bergbau in Dinslaken hat den Erörterungstermin verlassen: Sie will sich nicht länger von ungeprüften Behauptungen der Steinkohlelobby gängeln lassen. Bezirksregierung will trotzdem weiter erörtern
Die Durchsuchung der Bochumer Moscheen ist Landesthema. Innenminister Behrens rechtfertigt das Vorgehen, spricht aber keinen Generalverdacht gegen Muslime aus. Polizeipräsident steht in der Kritik. Vertrauen der Muslime ist gestört
In Unnas Krankenhäusern ist eine Diskussion über die richtige Zählweise von Neugeborenen im Gange. Dem katholischen Katharinen-Krankenhaus wird vorgeworfen, die Geburtenzahlen nach oben manipuliert zu haben
Streit um ein Biomasseheizkraftwerk in Bergkamen. Anwohner klagen gegen seine Inbetriebnahme, denn sie halten die Holzverbrennung für gesundheitsgefährdend
Ministerpräsident Peer Steinbrück setzt sich dafür ein, dass im Ruhrgebiet auch mit der Industrieproduktion Geld verdient wird und nicht nur beim Haare schneiden