Ghettos gibt es in jedem Land. Nur starke Kinder haben eine Chance. Das, was aus der amerikanischen und afrikanischen Literatur zu uns kommt, klingt viel schonungsloser als das, was wir aus Deutschland kennen ■ Von Peter Huth
Um das aussichtsreichste Direktmandat der Grünen bei der Bundestagswahl 1998 ist ein Streit entbrannt. In Berlin-Kreuzberg treten mit Christian Ströbele und Andrea Fischer zwei ganz unterschiedliche Typen von grünen Politikern an ■ Von Dieter Rulff
„Natürlich und gesund wie ein Rebhuhn“. Wer nicht mit Frauen kann, versucht es halt mit Zwergeichen: Die Tagebücher Henry David Thoreaus, Philosoph und Landvermesser ■ Von Friedrich Balke
■ Der marokkanische Schriftsteller Mohamed Choukri beschuldigt den "Titan von Tanger", ihm die Rechte für drei seiner Bücher gestohlen zu haben - und die Einnahmen: "Kleine Vorschüsse habe ich bekommen, den R
Weil er ein Liebeslied am falschen Ort in der falschen Sprache gesungen hatte, mußte er ins Exil – der abenteuerliche Weg des kurdischen Musikers Nizamettin Ariç nach Berlin ■ Von Barbara Eisenmann