Das Verhältnis der weißen Gesellschaft zu den Anderen/Auch weiße Frauen müssen sich ihre Teilhabe am Antisemitismus und Rassismus ihrer Gesellschaft eingestehen, begreifen und bekämpfen ■ Von Christina Thürmer-Rohr
Al Gores „Wege zum Gleichgewicht“ – ein Plädoyer gegen ökologische Flickschusterei, gegen die Anpassung an die vorherrschenden Stimmungen, nebst einer Anrufung der Vorsehung und einem „Marshallplan“ für die Erde ■ Von Bernd Ulrich
■ Die Angst hat sich bewahrheitet: Nach zwei Jahren Erfahrung mit dem vereinigten Deutschland diskutieren fünf ausländische Frauen über den Rassismus und die Unmöglichkeit, ihn zu einem politischen Skandal zu machen.
Ein CDU-Reformer plädiert für den dritten Weg zwischen Kommunismus und Vergötzung des Marktes. Nicht nur der Sozialismus, sondern auch der Kapitalismus ist gescheitert. Es gibt Möglichkeiten einer neuen Gemeinsamkeit. ■ VON WARNFRIED DETTLING
Im Hamburger Hafen hat das Wohnschiff „Bibby Endeavour“ festgemacht, um Aussiedlern, Asylbewerbern und Obdachlosen eine vorübergehende Bleibe zu bieten. ■ Von Ute Jurkovics
Sie sind aus den Waisenhäusern geflohen, werden von der Bahnpolizei geschlagen, von Dealern mit Farblacken zum Schnüffeln versorgt und für Pfennigbeträge zur Prostitution gezwungen/ Fünfzig Kinder leben im Dschungel des Bukarester Nordbahnhofs ■ Aus Bukarest Peter Dammann
Eine halbe Million Menschen hat die Sowjetunion im letzten Jahr verlassen/ Ein Fünftel der Bevölkerung denkt an Auswanderung/ Grund dafür sind nicht allein ökonomische Schwierigkeiten/ Herkömmliche „Entwicklungshilfe“ wird dem Drang zur Emigration nicht abhelfen ■ Von Sonja Margolina
■ Deutschland war immer Einwanderungsland und muß es bleiben / Roland Tichys Veröffentlichung „Ausländer rein“ beschreibt, warum es in der BRD kein „Ausländerproblem“ gibt, sondern allenfalls eine problematische Ausländerpolitik