Die Blindheit der brasilianischen Mittelschicht und die fehlende Aufarbeitung der Militärdiktatur: Ein Gespräch mit der Architektin Ambrosio und dem Linguisten Reich.
Amy Chua und ihr Ehemann versprechen, „die kulturellen Grundlagen des Erfolgs“ von Einwanderern zu lüften. Westentaschen-Völkerpsychologie ist gefragt.
Bisher durften nur Frauen richtige Opfer sein, sogar ein Abo hatten sie darauf. Nun gibt es das endlich auch für Männer. Unser Autor hat gleich eins gekauft.
1.000 Seiten Roman hat Christian Schwochow zu einem Fernsehzweiteiler verarbeitet. Der Regisseur und die Hauptdarstellerin über Träume vor und nach der Wende.
„The Corner“ von David Simon und Ed Burns beleuchtet die Verelendung eines Viertels in Baltimore anhand einer Familiensaga. Spannenderes gibt es zur Zeit kaum.
Studiengebühren sind dringend notwendig – der Gerechtigkeit wegen. Studiengebühren gehören dringend abgeschafft – der Gerechtigkeit wegen. Ein Pro und Contra.
Lothar Bisky tritt als Chef der Linken-Fraktion im EU-Parlament zurück. Er will einen Generationswechsel – und warnt seine Partei vor antieuropäischem Populismus.
Er ist einer von Hunderttausenden: Joseph aus Westafrika lebt und arbeitet ohne Papiere in Deutschland. Er hoffte auf ein besseres Leben - und ist enttäuscht. Ein Protokoll.