... entsichere ich meine Kultur – Warum es sich schon wieder oder immer noch lohnt, über Gewalt im Kino zu reden. Eine Debattenreihe in acht Folgen. Erster Teil: Das Unbehagen in der Gewaltkritik von links ■ Von Mariam Niroumand
Das Rathaus hat (k)ein Problem: In „City Hall“ wird eine Stadtverwaltung zur Arena, und das nicht immer geschmacksecht. Großer Bahnhof für Al Pacino als Bürgermeister Pappas ■ Von Mariam Niroumand
Aus den Clubs an den Kiosk: „Frontpage“, das größte deutsche Technomagazin, geht in die Offensive. Macher und „Techno-Tycoon“ Jürgen Laarmann verspricht Geschichten für „die Generation, die alles will“ ■ Von Oliver Gehrs
Kulturalismus versus Universalismus oder Das ungeduldige Auflösen von Widersprüchen im kulturellen „Diskursfeld“: Ethnologische Anmerkungen zu einer Debatte und ihren praktischen Konsequenzen ■ Von Werner Schiffauer
■ Nicht verbittert, aber ein bißchen wütend: Jazzsaxophonist Joe Henderson, seit 30 Jahren im Geschäft, aber erst seit drei Jahren wiederentdeckt, über alte Hasen, junge Löwen, smarten Krawattennadeljazz und sein wunder
Laßt Weltraumkälte zwischen euch fahren: Glück und Distanz – Von der Schwierigkeit eines Konzepts, das der Philosoph Helmuth Plessner in den zwanziger Jahren ersann. Kann der Film Naturkostüme für uns bereitstellen? ■ Von Helmut Lethen
Grauenhafte Sportarten, mit denen uns das Fernsehen quält – Kapitel IV: Ein verschluckter Spazierstock zu Pferde oder das sehr edle Dressurreiten ■ Gequält vorm TV Albert Hefele
Nirgends spürt man so unvermittelt wie im Kinder- und Jugendbuch die Sehnsucht nach Frieden. Schlaglichter auf neue und ältere Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Krieg. Sichtweisen von Erwachsenen und Kindern. ■ Von Gabi Trinkaus
Über die Geburt der Nation aus dem Geist der Demokratie wollte der nigerianische Schriftsteller Wole Soyinka in Deutschland reden – bevor ihm Nigerias Militärjunta die Ausreise verbot. Auszüge des nicht gehaltenen Vortrages ■ Von Wole Soyinka
Hier entfalten sich starke Leidenschaften unter der Bedingung ihrer relativen Folgenlosigkeit. Politik als „deep play“ – ethnologische Bemerkungen zum Wahlkampf als Hahnenkampf ■ Von Michael Rutschky