taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 552
Der Wortführer des französischen Negationismus, Robert Faurisson, ist tot. Jeder durfte ihn gerichtsfest einen „Geschichtsfälscher“ nennen.
26.10.2018
Durch die Kampagne #DJsForPalestine ist die fragwürdige Praxis des kulturellen Boykotts Israels auch in der deutschen Clubszene angekommen.
23.9.2018
Auf der Ruhrtriennale wurde über die „Freiheit der Kunst“ diskutiert. Doch blieb ein Dialog mit Unterstützern der BDS-Bewegung weitgehend aus.
19.8.2018
Die antiisraelische Lobby BDS hat auch in Deutschland erreicht, dass Popbands Auftritte abgesagt haben. In England ist das gang und gäbe. Warum?
11.8.2018
Bob Dylan, Lou Reed und die Beastie Boys: Der Pop in den USA wurde und wird von zahlreichen jüdischen KünstlerInnen geprägt.
5.8.2018
Juden und Jüdinnen in der Diaspora sollen sich nicht zur aktuellen israelischen Politik äußern? Dieser Ratschlag des Historikers David Ranan ist problematisch.
4.4.2018
Ruth Beckermanns Doku „Waldheims Walzer“ zeigt, wie die gesellschaftliche Mitte in Österreich die Abgrenzung zum Nationalsozialismus aufgab.
18.2.2018
Simon Fujiwara untersucht in der Ausstellung Hope House in Bregenz die Ambivalenz von Sehnsucht nach Authentizität und Kommerz.
3.2.2018
Die antisemitschen Pamphlete des Autors Louis-Ferdinand Céline werden womöglich bald wieder gedruckt
Wer sich gegen Antisemitismus nur einsetzt, weil er Juden helfen will, hat nicht begriffen, was Menschenhass ist, sagt Michel Friedman.
28.1.2018
An der Berliner Volksbühne wurde am Donnerstag über den Israel-Boykott der Lobby-Organisation BDS diskutiert. Eine mühselige Debatte.
19.1.2018
Antisemitismus, Rassismus und Russland-Treue: Der Ungarnkenner Stephan Ozsváth erklärt das Phänomen Viktor Orbán.
14.1.2018
„Stalin hat uns das Herz gebrochen“ beschreibt, wie jüdische Kommunist_innen nach dem Zweiten Weltkrieg als Spione des Imperialismus verfolgt wurden.
8.1.2018
Anna Kloza erinnert Białystok an seine jüdischen Bewohner. Für ihr Engagement wird sie angefeindet. Sie gibt dennoch nicht auf.
24.10.2017