THEATER Die Geschichte einer Zurichtung: Das Drama „Jochen Schanotta“ von dem beinahe vergessenen DDR-Dramatiker Georg Seidel wird von Frank Abt als Labor verschiedener Lebensversuche inszeniert
BAUMWOLLE SPRICHT Daniela Löffner inszeniert in der Box des Deutschen Theaters unterhaltsam und schweißtreibend die globalisierungskritische Parabel „Das Ding“ von Philipp Löhle
Seit 20 Jahren sammelt das "antifaschistische pressearchiv" apabiz alles über Rechtsextremismus. Aktuell sind die Dienste der Kreuzberger besonders gefragt.
Zwei Betreiber der Nazi-Website "Altermedia" wurden verurteilt. Die Plattform galt als eine der wichtigsten der Szene. Die Betreiber zeigen keine Reue, im Gegenteil: sie sind stolz.
MANDATSKÄMPFE Aydan Özoguz soll SPD-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl werden. Bei der CDU dürfte mit Frank Schira oder Christoph Ahlhaus ein Prominenter verlieren
Als Leiter der fiktionalen Koordinationsstelle für die politischen Talkformate der ARD (Kopotard) achtet Westrowski darauf, dass sich zumindest die Gäste unterscheiden.
ERZÄHLSTRUKTUR Die jüngere Geschichte Deutschlands – aufgehoben in individuellen Geschichten: In seinem Band „Winterfisch“ erzählt Gregor Sander skrupulös von gewaltsam verbogenen Biografien
In Serbien wird ein Wehrmachtssoldat als Held gefeiert, der im Zweiten Weltkrieg einen Schießbefehl verweigert haben soll. Die Geschichte stimmt nicht, wie Buchautor Martens herausfand.
VOLKSBÜHNE Der Verausgabungsschauspieler Peter Fritsch inszeniert an alter Wirkungsstätte die Verwechslungskomödie „Spanische Fliege“ von 1913. Sein Ensemble läuft zur Höchstform auf, der Saal tobt
Die Darstellung von Frau Käßmann in der "taz" löst bei den Lesern heftige Reaktionen aus. Nun hatte diese Mischung aus Anne Frank und Joan Baez auch noch Geburtstag.
THEATER STUDIEREN Die Schauspieler im Publikum biegen sich vor Lachen über die Schauspieler auf der Bühne: Die Studiobühne der Ernst-Busch-Schule spielt vier Stücke von zeitgenössischen Autoren