Im Vorfeld der Nato-Tagung der Nuklearen Planungsgruppe widersprechen sich Bonn und Washington hinsichtlich neuer Atomwaffen für Westeuropa/ Kompromißformel soll Dissens überdecken ■ Von Andreas Zumach
Scharfe Kritik der konservativen britischen Rüstungskontrollorganisation „Safer World“ an den Regierungen in London und Paris/ Vorschläge für eine effektive Kontrolle von EG-Rüstungsexporten vorgelegt ■ Aus London Andreas Zumach
IISS-Direktor Heisbourg: USA halten Option auf luftgestützte A-Bomben offen/ Pentagon will Abstandsrakete SRAM-T/ Weiter unklar, ob sowjetische Atomwaffen wirklich aus Ex-DDR abgezogen wurden/ Niemand hat bislang die Depots inspiziert ■ Aus London Andreas Zumach
■ Genscher und Baker plädieren für „institutionelle Beziehungen“ des atlantischen Bündnisses mit den ehemaligen Mitgliedern der Warschauer Vertragsorganisation/ „Nordatlantischer Kooperationsrat“ soll gegründet werden/ Regelmäßige Treffen
■ Die IG Metall wirft Bonn vor, bisher erst 71 der 170 IAO-Vereinbarungen ratifiziert zu haben/ Keine Übernahme der von der DDR unterzeichneten Verträge
Französische Konstrukteure und neuseeländische Experten widersprechen Behauptung Washingtons/ Widersprüchliche Darstellungen auch innerhalb der Bush-Regierung/ US-Regierung kritisiert CNN-Berichte als „Sprachrohr des Iraks“/ Irak fordert Untersuchung durch die Vereinten Nationen ■ Aus Washington Andreas Zumach
92 Milliarden Dollar hat das Verteidigungsministerium der USA errechnet/ Unabhängige Experten befürchten noch höhere Kosten des Golfkrieges ■ Von Andreas Zumach
Golfkrieg könnte sämtliche taktischen Kalküle der Gatt-Kontrahenten USA und EG durcheinanderwürfeln/ Gestern Verhandlungen übers Verhandeln ■ Aus Genf Andreas Zumach