Wieso ist Teenagern so vieles peinlich? Und wann geht es eigentlich los mit dem Gefühl? Soziologin Karin Flaake über den zweifelhaften Nutzen von Scham.
Die ersten Lebensjahre prägen das Denken über Geschlechterrollen. Eine Kita setzt auf gendersensible Pädagogik. Sie ist Schutzraum für Regenbogenfamilien.
Die Idee einer emanzipierten, solidarischen, gerechten Welt steht im Feuer. Was ist die Antwort auf Hierarchie, Hass, Hetze und zunehmenden Antifeminismus?
Irgendwo zwischen jung und alt verschwinden Frauen aus dem öffentlichen Blick. Vermeintlich nicht mehr sexy genug, von Hitzewallungen geplagt. Doch im Schutz des allgemeinen Desinteresses nutzen Frauen im „mittleren Alter“ ihre Zeit. Probieren sich sexuell neu aus, schärfen ihren Geist, behaupten sich, verabschieden sich, erkennen sich. Mit Zeichnungen der 2021 verstorbenen Musikerin und Künstlerin Françoise Cactus
Kind, Teenie, Frau: Gibt es noch Rituale auf dem Weg zum Erwachsensein?Gefeiert wird jedenfalls. Über die Drachinzeit, die Jugendweihe und die Erstkommunion
Tilman Fichter war SDS-Aktivist, Freund von Rudi Dutschke und später Leiter der SPD-Parteischule. Nun ist er im Alter von 87 Jahren in Berlin verstorben.