Kurdwin Ayub spielt in ihrem Theaterdebüt an der Berliner Volksbühne mit dem westlich-orientalisierenden Blick. In „Weiße Witwe“ gibt es Zwiebelhauben, Orientteppiche und Bauchtänzer*innen – und hinter allem Witz und Klamauk Kritik an der bürgerlichen Linken
35 Jahre nach dem Mauerfall ist die deutsche Teilung für viele junge Menschen noch immer ein relevantes Thema. Warum beschäftigt uns so sehr weiterhin?
Die Sängerin Cher gehört zu den erfolgreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ein Gespräch über weibliche Idole und den sozialen Rückschritt in den USA.
Auf dem Weg zur „verlorenen Stadt“ Ciudad Perdida sollen TouristInnen nicht nur staunen. Sie sollen die Geschichte einer geschundenen Region begreifen.
Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag in Hanau begleitet die brutale Tat Überlebende und Angehörige jeden Tag. Ihre Enttäuschung über Polizei, Justiz und Politik ist groß. Aufgeben wollen und werden sie nicht
Bis heute gibt es etliche Ungereimtheiten zum Anschlag von Hanau. Doch die Taten verjähren nun, fünf Jahre nach dem Attentat. Angehörige kämpfen weiter um Aufklärung – mit Anzeigen