Die Schizophrenie der Information in der DDR anhand von Journalisten — eine besondere Spezies von Verdrängungskünstlern in der Ex-DDR/ Mit „ideologischer Machthaber“, „Karrierist“, „innerer Emigrant“ und „Aussteiger“ beschreibt der DDR-Roman in den 80er Jahren vier Kategorien und kommt damit der Realität wohl recht nahe/ Teil2 ■ STEFAN PANNEN
■ Was man in den Ostknästen alles erleben konnte, und warum die Justizverwaltung sie wieder öffnen will/ Offener Vollzug ausgerechnet in alten Untersuchungsanstalten der Stasi geplant
■ Alles, was Spaß macht, ist entweder tabuisiert, gesundheits- oder umweltschädlich. Zu diesen stigmatisierten Aktivitäten gehört auch Autofahren. Aber es gibt auch noch Zeitgenossen, die zu ihren Lastern stehen - Baum hin oder Baum ab.
■ Statt subventionierter Ostware füllen immer mehr teure Westprodukte die Kaufhallenregale / Fleisch wird langsam, aber sicher zur Mangelware / Das Backwarenkombinat kommt mit dem Brotbacken nicht mehr hinterher
■ Senats-„Steckbriefe“, geklebt in der Nacht zum Donnerstag, stammen von Rechtsradikalen Verbindungen zur Jungen Union / Die Polizei will von sich aus nicht ermitteln