taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 932
Dass es in Deutschland einen Meister des Blaudruckhandwerks gibt, grenzt an ein Wunder. Holger Starcken heißt er. Er arbeitet immer nur mit Indigo.
2.12.2024
Gestalterische Berufe sind in der Familie von Bernhard Scharnick tief verankert. Er wurde Tischler – und kam so an eine der raren Wohnungen in Berlin.
10.11.2024
Der Malermeister Kalle Kalkowski hat sein Leben dem Rock ’n’ Roll gewidmet. Heute lebt der „Neuköllner Hendrix“ am Rand von Berlin.
27.9.2024
Am 1. September wird den „Omas gegen rechts“ der Aachener Friedenspreis verliehen. Zu Besuch bei den Leipziger „Krawall-Omas“ in Connewitz.
31.8.2024
Unter 20.000 Euro Jahreseinkommen: Junge darstellende Freiberufler*innen müssen flexibel sein, verdienen aber nicht allzu gut. Die Gastspielbranche hat ohnehin noch mit Pandemiefolgen zu kämpfen
Helga Gerofke hat in vielen Staatsformen gelebt: Weimarer Demokratie, NS-Diktatur, DDR-Sozialismus. Die Kommunistin wird bald 100 Jahre alt.
22.8.2024
Maryam Majd war Irans erste Sportfotografin. Das Mullah-Regime steckte sie dafür ins Gefängnis. Heute lebt sie in Berlin.
10.8.2024
Sie will nicht, dass die AfD der Gesellschaft den Stempel aufdrückt. Deshalb ist Barbara Siebert bei den „Omas gegen Rechts“. Ein Besuch.
6.8.2024
Dietmar Heddram wäre gerne Künstler geworden. Immerhin ist er jetzt Schauspieler für kleine Rollen. Und Liebender mit großem Schmerz.
23.7.2024
Der „Unterschlupf“ ist eine Zuflucht für die, die keine Zuflucht haben. Nun droht der Berliner Tagesstelle für wohnungslose Frauen die Schließung.
13.7.2024
Felix Oldenburg studierte Philosophie, aber sein Magistervater meinte, er sei „eher ein Managertyp“. Mit seinem Start-up will er jetzt Sinnvolles tun.
23.6.2024
Das lange Zeit gut abgehangen wirkende Dokumentartheater entwickelt sich zum lebhaften bis hyperventilierenden Recherchetheater
In einem alten Bauernhaus in Brandenburg stellen die Belmontes 30 Eissorten her. Der Verkauf auf dem Land läuft anders als in der Stadt.
21.5.2024
Eleonore Kujawa war als Frau eine Pionierin im Schuldienst und bei der Gewerkschaft. Auch mit 94 Jahren engagiert sie sich noch gegen rechts.
1.5.2024
Die Begeisterung für den Paartanz ist von der Tochter auf die Eltern übergesprungen. Familie Kirchner schöpft Kraft aus den schnellen Schritten.
1.4.2024
Hafsa Özkan hat sich Selbstbestimmung schwer erkämpft. Hart ist sie dadurch nicht geworden. Voller Empathie setzt sie sich für andere Menschen ein.
29.3.2024
Das Leben von Axel Kaiser ist reich an Wendemanövern: Früher war er Autonarr, heute liebt er sein Rad und ist nachhaltiger Unternehmer.
16.3.2024
Die Künstlerin Varda Getzow trägt transgenerationale Traumata in sich. Ihre Werke sind eine stete Auseinandersetzung damit.
8.3.2024
Thomas Schalz sollte Metzger werden, wie der Vater. Doch es kam anders. Heute rettet er mit seiner Frau Tiere vor dem frühen Tod.
3.3.2024
Kassandra Hammel birgt feministische Schätze aus einem lange vergessenen Archiv in Freiburg. Dort verbringt die Historikerin mehr Zeit als daheim.
19.2.2024