Nicht nur zur Weihnachtszeit bevölkern Engel wärmend Gefühle und Sprache, Gemälde und Schaufensterdekorationen einer kalten Welt. Und was wäre das Christfest ohne die Himmelsboten? Glanzlos und flügellahm, meint der katholische Theologe ■ Wilhelm Tacke
■ Beim TUS Lichterfelde reifen junge Basketballer zu Spitzenspielern. Der Klub heimst selbst Erfolge ein und beliefert die Großen von Alba mit seinen Talenten
Die Frage ist: Wer wird er? Wie man den Boxer Torsten May auf den Weltmeistertitel vorbereitet – und den Markt auf einen Weltmeister May ■ Aus Palma Peter Unfried
Was machen Schwule über vierzig? Für die Szene sind sie zu alt, amüsieren wollen sie sich trotzdem: erstmals „Golden Gays“-Wagen auf der CSD-Parade ■ Von Tobias Rapp
Eine erhabene Gestalt der DDR-Architektur: Franz Ehrlichs Funkhaus in der Nalepastraße. Das Gebäude unterstreicht die Distanz zwischen Sender und Empfänger. Teil IX der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
■ Das „Konfirmationsfest“ für Konfessionslose wird auch im Westteil der Stadt immer beliebter. Vor rund hundert Jahren feierten erstmals 37 Jugendliche das freigeistige Fest
Im 90-Minuten-Takt werden über 10.000 „Jugendweihlinge“ zum Erwachsenen geschlagen. Ratschläge und „Anregungen für das weitere Leben“ gibt es gratis. ■ Von Christoph Seils