Seit 20 Jahren tauschen sich die Städtepartner Kreuzberg und Stettin aus. Dabei geht es weniger um offizielle Anlässe, sondern um gegenseitiges Kennenlernen.
Vor 150 Jahren starb Peter Jospeh Lenné in Potsdam. Der preußische General-Gartendirektor verwandelte Sand, Sumpf und Kiefernheide in Ideallandschaften.
Senator Geisel unterzeichnet am Mittwoch den Ringbahn- Vertrag – es soll ein Schlussstrich sein unter sieben Jahre S-Bahn-Chaos. Tatsächlich zeigt es das Versagen der Politik.
Anschlag Mutmaßliche Brandstifter in einem bewohnten Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf stehen ab Februar vor Gericht. Einer von ihnen war Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. Er soll auch in der rechten Szene aktiv gewesen sein
Verwaltung Berlin kommt mit dem Bevölkerungszuwachs nicht klar: Nun wollen Grüne und CDU den Schulbau zentraler organisieren; die Koalition hat ein „neues Bürgeramt“ beschlossen. Was bringt das?
Seit einem Jahr demonstriert der Berliner Pegida-Ableger Bärgida montagabends am Hauptbahnhof. Zu Spitzenzeiten kamen rund 350 Leute, jetzt sind es nur noch 50 bis 100. Warum aber halten die so lange durch? Vier Thesen.
Der Rücktritt von Lageso-Chef Allert bringt auch Sozialsenator Mario Czaja (CDU) ins Wanken. Mit dem Vorwurf, er habe Parteikollegen zuliebe Flüchtlingsheime verhindert, befasst sich am Montag der Sozialausschuss.