■ Fast drei Millionen ohne Arbeit / 50.000 Arbeitslose mehr im Westen wegen Konjunkturflaute / In Ostdeutschland leichter Rückgang der Beschäftigungslosen / Mehr Kurzarbeiter, weniger offene Stellen
■ Werksdirektor Wellmann feuert 14.289 Arbeiter und droht mit Produktionsverlagerung/ Arbeiter in Puebla fordern 50prozentige Lohnerhöhung und Rücktritt des zu nachgiebigen Gewerkschaftsbosses
Ab morgen veranstalten die „Republikaner“ einen „Sammlungsparteitag“ im bayerischen Deggendorf/ Der Bundesvorstand soll erweitert werden/ SPD und Grüne rufen zur Gegendemonstration auf ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
NRW-Innenminister Schnoor unterstützt die „kluge Politik“ der irakischen Kurden/ Türkische Presse bauscht Beschlagnahme von Hilfsgütern zu Waffenskandal auf/ Lob für alliierten Schutz ■ Von Walter Jakobs
Länder wollen Bundesregierung verdonnern, die Sanierung der Rüstungsaltlasten zu finanzieren/ Wohnhäuser auf giftigen Überresten der deutschen Kriegsproduktion/ Industrie kommt billig davon ■ Von Hannes Koch
■ Behörden schätzen die Gefahr durch rechtsextremistische Umtriebe unterschiedlich ein/ Der Kölner Verfassungsschutz zählt 600, das BKA in Wiesbaden 1.800 Straftaten
Die ganze Stadt Hückelhoven bangt mit den Kumpeln um die Zukunft/ Zu den Arbeitsplätzen in der Zeche gibt es in der Region keine Alternative ■ Von Bettina Markmeyer
■ Der „Kindergipfel 1991“ in Frankfurt/Main bescherte den Organisatoren nicht nur fröhliche Kinder- und Politikergesichter/ Viele Kinder fühlten sich von einigen Politikern nicht ernstgenommen/ Die meisten Fragen mußte Umweltminister Töpfer beantworten/ Fazit: „Ein Anfang ist gemacht“