Gesundheitsunternehmen kaufen Praxen, um sie zu Versorgungszentren zusammenzulegen. Das senkt die Kosten, könnte aber dazu führen, dass Konzerne das Gesundheitswesen beherrschen
Die große Nachfrage hat Bewegung in das Ausbildungssystem gebracht: Bislang ist Yogalehrer kein geschützter Beruf. Qualifizierte Kurse werden bundesweit aber angeboten. Pläne für eine bindende Rechtsverordnung stoßen auf Widerstand
Auf dem Landesparteitag diskutiert nun auch die CDU über ein Grundeinkommen. Als Gastredner ist Dieter Althaus geladen, der sich für ein radikales Modell starkmacht. Davon sind nicht alle begeistert.
Die europaweit erste Anlage könnte das Verheizen fossiler Brennstoffe klimaneutral machen. Als Zukunftsvision zeichnet sich ein CO2-freier Heizkreislauf ab. Flächenbedarf problematisch
Nach der Hotel-Schlappe in Delmenhorst sucht Nazi-Anwalt Jürgen Rieger nach einer neuen Immobilie für sein Schulungszentrum. Ein Makler aus Melle will ihm jetzt einen Bahnhof verkaufen
Der erste serienreife Kleintransporter mit Hybridantrieb wird in Wunstorf gebaut. Das Design ist eher steinzeitlich, aber dafür hat der Ecocraft das Klima lieb: Null Gramm Kohlendioxidausstoß
Um eine Konzertbühne über die Jahre zu erhalten, bedarf es einigen Geschicks. Das Knust ist nun seit 31 Jahren im Geschäft. Und feiert an diesem Wochenende mit vielen Gästen seine schon legendäre Geburtstagsparty
Zu Pfingsten treffen sich 46 Außenmister aus Asien und der EU in Hamburg. Die Polizei rüstet auf. Eine angemeldete Demonstration gegen die Heiligendamm-Generalprobe soll verboten werden
Der Doppel-Ausstand von Ärzten und Pflegern trifft ab Montag die Universitätskliniken in Göttingen und Hannover. Auch Behandlungen von Krebspatienten oder Kindern müssen warten. Kliniken in Hamburg, Kiel und Lübeck streikfrei
Die Firma Wincor Nixdorf hat zum 1. Mai unter anderem 2.500 Filialen von Aldi-Nord mit Automaten bestückt. Wincor Nixdorf-Sprecher Andreas Bruck über intelligente Systeme, den Boom der Automaten und Hightech im Supermarkt
Justizsenator Roger Kusch eröffnet Hochsicherheitsgefängnis in Billwerder. Opposition: Gefangenenzahlen nehmen ab, Mammutknast geht an Bedarf vorbei. Dennoch hat die Justizbehörde bereits Pläne für weiteren Haftplatzausbau
Längst ist der Kauf im Bioladen kein ideologisches Statement mehr. In Berlin tobt ein Verdrängungskampf: Kleine Naturkostläden leiden unter den Bio-Supermärkten. Auch normale Discounter wie Edeka oder Kaiser’s setzen auf Natur