Die soziale Situation in den innerstädtischen Problembezirken hat sich weiter verschlechtert. Während es aber in den westlichen Innenstadtbezirken auch in Sachen Bildung düster aussieht, starten hier die östlichen Innenstadtbezirke durch
■ Die „Pallas“ ist tot – es lebe „Erika“? / Aber alles, was der Öltanker „Erika“ in der Bretagne gerade verseucht hat, verseuchen wir in Deutschland jeden Tag ein bisschen besser
■ Ein Drittel der Abiturienten, vier Prozent mehr als 1998, entscheidet sich für eine Berufsausbildung. Out: Studium und Berufsausbildung nacheinander. Das dauert zu lange
■ Über Nacht kam das Aus für die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf. Das war vor zehn Jahren. Dem Ende folgte ein nuklearer Deal, der den Plänen heute enge Grenzen setzt
■ Vom richtigen Umgang mit Kleinkraftwerken: Batterien verbrauchen zu ihrer Herstellung 40- bis 50mal mehr Energie, als sie bei der Nutzung zur Verfügung stellen
Unternehmer müssen eine herausragende Persönlichkeit sein: Risikobereit, kämpferisch und streßfest. Der Mythos täuscht. Der Erfolg eines Unternehmers hängt von vielen Faktoren ab, so eine neue Studie ■ Von Barbara Dribbusch
■ Schnaps, Hirschgeweihe, Bohrmaschinen: Jede Woche versteigert das Amtsgericht Tiergarten Diebesgut, dessen Besitzer nicht mehr auszumachen sind. Auch die Auktionen des Zentralen Fundbüros, der S-Bah
Vor 150 Jahren wurden in Kalifornien ein paar Körnchen Wahrheit gefunden. Unentwegte suchen immer noch danach: Schürfen als Frischluftgaudi mit Tradition. Glückliche Tage in Happy Camp ■ Von Stefan Schomann