Ziemlich laut und nicht unbedingt originell: Das R.A.M.M.-Theater flimmert mit dem obligatorischen Fernseher durch die Kulturruine Tacheles. Die heftigen Körperbewegungen von „Kärlek mich“ sah ■ Peter Laudenbach
Das Berliner Kinosterben – für den Senat kein Problem – ist ein Produkt der Filmförderung Mit Manfred Bittmann, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands Berliner Filmtheater, sprach ■ Bernd Imgrund
■ Der weltweit operierende Spielzeug-Handelskonzern Toys "R" Us jetzt auch in Berlin vertreten / Plastik ist Trumpf, "langsames" Spielzeug fehlt in den Regalen
Vier Portraits über ModemacherInnen in Mitte/Bericht vom Zeitgeist und Modebegriff und katastrophengeilen Unternehmen/Zu Besuch bei „G.B.“, „Karl Faktor“ und „NIX“ ■ Von Petra Brändle
■ Das Linke und Fußball nicht zusammengehören, ist in einem Kreuzberger Kollektiv nicht erst seit dem heutigen Pokalfinale zwischen Hertha und den Leverkusener Chemikern widerlegt