MIT FRAUENFUSSBALL LEBEN Fußballerinnen und Fußballerinen, WM und Zweite Liga, Männer und Peinlichkeit. Das Wochenende brachte viele neue Erkenntnisse, die alle damit was zu tun haben, dass sich gendermäßig was tut
SWITCH Gespenster auf Pilgerfahrt, Ruinen einer nie gebauten Welt: Nicht nur verschiedene Künste treffen im Filmfest Rencontres International aufeinander, sondern auch unterschiedliche Wirklichkeiten
VERSCHLANKUNG Das Ensemble Resonanz und die Reihe mini-Mahler begehen das Mahler-Jahr mit einer Kammerorchesterversion des „Lieds von der Erde“ – mit mal mehr und mal weniger Erfolg
Die SPD rechtfertigt Zeitarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument, die Zeitarbeits-Lobby preist derweil die Flexibilität der Arbeitskraft als Zukunftsmodell
SPD überbietet schwarz-grüne Sparpläne bei den Hochschulen. Uni-Präsident Dieter Lenzen verweigert die Umsetzung und fordert ein Gespräch mit dem Bürgermeister.
NEUE SAMMLUNG Marc Barbey eröffnet mit einer „Hommage à Berlin, Hein Gorny, Adolph C. Byers, Friedrich Seidenstücker, Photographien 1945–1946“ seine Fotosammlung in der Steinstraße in Berlin Mitte
ERWACHSENWERDEN Antù Romero Nunes inszeniert „Rocco und seine Brüder“, den Klassiker des Neorealismus, am Maxim Gorki Theater. Die Vorlage für das Porträt des Brüder-Quintetts ist der Film von Luchino Visconti
MAGAZIN Dem „Paradies“ gilt das jüngste Heft des „Magazins über Orte“: Mit leiser Poesie setzt es Bilder und Texte in einen Fluss, an dessen Ufern man zur Ruhe kommt. Eine Herzensangelegenheit von Fotografen und Grafikern