Wenn der Tiergarten umzäunt würde, käme das für die Architekturprofessorin Sandra Bartoli einer Entzauberung gleich. Mit Studierenden erforscht sie die Geheimnisse des Parks.
SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL Wenn man jetzt Renate Künast als eine heimliche Romantikerin bezeichnen würde, hätte sie gar nichts dagegen. Von einer Beißhemmung aber gegenüber der SPD will die Berliner Spitzenkandidatin der Grünen zur Bundestagswahl nichts wissen
Die digitale Freiheitseinschränkung, die der PRISM-Skandal offenbart, ist unsichtbar. Darin bestehe die Gefahr. Beck plädiert für mehr „digitale Humanität“.
Ein britischer Wissenschaftler hat den Linienplan der BVG neu gestaltet. Seine Varianten seien viel einfacher zu verstehen als der herkömmliche Plan, sagt er.
KINO Mit Klavier, Sirenen, Kuhglocke oder auch mal einer Kiste voller Scherben synchronisiert der Bremer Musiker Ezzat Nashashibi Stummfilme wie die von Charlie Chaplin. Und manchmal gelingt es ihm, die Bilder auf der Leinwand mit seiner Musik zu entlarven
Filmfestivals gibt es viele – und dann gibt es noch Moviemiento, das sich seit zehn Jahren immer wieder auf Reisen begibt. Am Wochenende wird gefeiert.
Baru verarbeitet seine Herkunft aus dem lothringischen Arbeitermilieu in seinen Comics. Er ist ein fabelhafter Chronist der Außenseiter und Unterschichten.
CHEFSACHE Es gab schon bessere Tage für Klaus Wowereit. Trotzdem schließt der Regierende Bürgermeister eine weitere Amtszeit nicht aus. Ein Gespräch über Alpha-Typen, Visionen und Schokolade
FERNSEHEN Am Sonntag ist wieder mal Radio Bremen dran: Sein Tatort „Er wird töten“ ist ein komplexes Kammerspiel, dessen gesellschaftliche Dimensionen unaufdringlich die Handlung grundieren