Bei den, im Bündnis 90 zusammengeschlossenen Bürgerbewegungen ist die Hochstimmung vom Herbst längst der Skepsis vor dem Wahlausgang gewichen/ West-unabhängige Konzepte sind in der Bevölkerung kaum mehr gefragt ■ Von Matthias Geis
Der außerordentliche Kongreß des Schriftstellerverbandes der DDR beschloß ein neues Statut und wählte einen neuen Vorstand / Beim Thema „Aufarbeitung der Verbandsgeschichte“ schieden sich die Geister ■ Von Anna Jonas
Die politischen, geistigen und menschlichen Qualitäten von Vaclav Havel sind in der Bevölkerung der CSSR umstritten / Obwohl er zunächst nur als Übergangskandidat antritt, könnte der Schriftsteller dem Präsidentenamt etwas von seiner alten Bedeutung zurückgeben ■ Aus Prag Katarina Wolf
Istanbuler Studenten wurden erst von bewaffneten Faschisten verprügelt und dann von der Polizei festgenommen / Täglich wiederholt sich der Kleinkrieg mit der Polizei / Eine neue Generation formiert sich im Protest gegen Hochschulgesetze und Kontrollen ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Auch in der tschechoslowakischen Provinz formiert sich der Widerstand des Bürgerforums / Wut über Wendehälse und Privilegien / Neben der Unterstützung der Politik des Prager Forums die Forderung nach mehr Umweltschutz ■ Aus Primda Katerina Wolf
Die Oppositionbewegung mobilisiert erfolgreich für den Generalstreik am Montag / Sympathiekundgebungen und Unterstützung kommen auch aus Betrieben, die nicht streiken werden / Alexander Dubcek gründet eine Bürgerbewegung in der Slowakei ■ Aus Prag Katerina Wolf
In Ost-Berlin saßen erstmals Opposition und Partei auf einem Podium / Aufbruchstimmung und verhaltene Skepsis bestimmten die Diskussion / Reformkonzepte für Wirtschaft und Gesellschaft liegen in den Schubladen ■ Aus Ost-Berlin K.H. Donath
Die bundesdeutschen Grenzschützer in Windhuk auf Sightseeing-Tour / Stadtbummel und politische Bildung / Vor ihrem UNO-Einsatz im Norden des Landes erfahren sie schon in der Hauptstadt Namibias die schwarze Wirklichkeit ■ Aus Windhuk Andrea Seibel
Erhebliche Zweifel an taz-Bericht über Giftgaseinsatz durch kubanische Truppen in Angola / Die Reisen des Kronzeugen des angeblichen Einsatzes tödlicher Bomben, Professor Heyndrickx, wurden durch die Unita finanziert / USA und Kuba dementieren gemeinsam / Wer hat Interesse am Giftgasvorwurf? ■ Von Wieland Giebel
Schuldspruch und wahrscheinlich Todesurteil für einen Expolizisten, der wahllos sieben Schwarze erschossen hatte / Angeklagter geständig und ohne Reue / Verbindungen zwischen rechtsextremen Gruppen und der Polizei / Zunahme von Anschlägen und Attentaten ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Nach dem ersten Treffen am Wochenende in Bogota soll eine Kommission „für das demokratische Zusammenleben“ einberufen werden / Weiter Hoffnung auf Teilnahme der Regierung und der Guerillakommandanten / Unterdessen geht der schmutzige Krieg pausenlos weiter ■ Aus Bogota Ciro Krauthausen
■ Der französische Präsidentschaftswahlkampf geht nach Mitterands erneuter Kandidatur in die spannende Endphase / Ein Blick auf die Taktik des rechtsradikalen Präsidentschaftskandidaten Jean–Marie Le Pen im lothringischen Metz
■ USA wollen PLO–Büros bei der UNO in Washington und New York schließen / PLO droht mit Antrag auf Umsiedlung der UNO / Auch Anrufung des Internationalen Gerichtshofs möglich
Bombenanschläge und Gefechte zwischen alten und neuen Milizen machen Sri Lanka immer mehr zu einem zweiten Libanon / Indiens „Friedenstruppe“ versagt bei der Befriedung / Zunehmend Zeugenaussagen über eigenen Greueltaten ■ Aus Colombo Biggi Wolf