■ Ex-Staatschef Krenz entschuldigt sich am runden Tisch beim Volk und betont seine Rolle bei der Entmachtung der alten SED-Spitze / Die Stasi ist in 40 Jahren zum Staat im Staat verkommen / Schuld waren die Vorgänger
Schicksal des neuen Generalsekretärs Urbanek ungewiß / Die Basis will endlich Klarschiff / Einheitsbeschwörungen überwiegen Kritikbereitschaft / Zur Debatte steht das Aktionsprogramm der Partei: Wenig Vergangenheitsbewältigung, viele liberale Töne ■ Aus Prag Katerina Wolf
Havel für Präsidentenwahl noch vor dem Jahreswechsel / Vier weitere Hardliner wurden aus dem ZK ausgeschlossen / KP-Reformer üben Kritik an Delegiertenwahl für Parteitag am Mittwoch ■ Aus Prag Katerina Wolf
CSSR: Alt-Präsident Husak nach 21 Jahren zurückgetreten / Neues Kabinett vereidigt / Keine Mehrheit mehr für Kommunisten / Charta-Sprecher Jiri Dienstbier neuer Außenminister / Innenministerium nicht besetzt ■ Aus Prag Katerina Wolf
Posthum wurden die von den Stalinisten ungeliebten Geister in die Akademie der Wissenschaften wieder aufgenommen / Havemann und Bloch hatten sich vor allem mit der Bürokratie angelegt ■ Von Erich Rathfelder
Die Bush-Administration und der US-Kongreß einigen sich auf faulen Kompromiß zur ersten Anhebung des Mindeststundenlohns seit 1981 von 3 Dollar 35 auf 3 Dollar 80 ■ Aus Washington Rolf Paasch
Ende der Antarktis-Konferenz in Paris / Sonder-Umweltschutzkonferenz für nächstes Jahr anberaumt / Irmi Mussak, Antarktis-Referentin von Greenpeace, ist mit diesem Ergebnis weitgehend zufrieden / Umweltschutz wurde zum globalen Thema ■ Von Andrea Seibel
Richter in Tennesse entscheidet „im Interesse der ungeborenen Reagenzglaskinder“ / Mutter darf den biologischen Vater zur Vaterschaft zwingen ■ Aus Washington Silvia Sanides
Zum ersten Mal seit langer Zeit: Mit den Streiks der Bergarbeiter in der gesamten Sowjetunion zeigte sich das Selbstbewußtsein der Arbeiterklasse / Die Streikkomitees werden auch nach dem Ende der Streiks bestehen bleiben ■ Aus Moskau Barbara Kerneck