Die Frauen in SPD und Linkspartei haben sich durchgesetzt: Die Verkehrsbetriebe bekommt eine Chefin. Bis dahin war viel Druck notwendig. Die Geschichte eines Erfolges.
Sie nennen sich Urmel oder Fiffi und leben für eine „unkontrollierte Widerstandspresse“. Verdeckt produzieren sie die politische Zeitschrift „radikal“. Der Staat wittert eine „kriminelle Vereinigung“, ja sogar RAF-Mitglieder, und setzt im Sommer 1993 zur „Aktion Wasserschlag“ an. Ein Überlebender berichtet
Leben und Schreiben am Bodensee und in Bargfeld: Martin Walsers zweiter Tagebuch-Band 1963–1973 und Arno Schmidts „Briefwechsel mit Kollegen“ liefern Einblicke in die künstlerische Produktion von bundesdeutschen Schriftstellern nach 1945
Im geflügelreichen Brandenburg ist die Gans nur eine saisonale kulinarische Randerscheinung. Zu Unrecht: Haben doch „die edlen Herren Gans“ aus der Prignitz dem Vogel bereits vor Jahrhunderten zu regionaler Prominenz verholfen
Während die Masurischen Seen im Sommer gut besucht sind, ist die Suwalszczyzna im Dreiländereck Polen, Litauen und Weißrussland noch weitgehend unentdeckt. Auf 100 Kilometern führt die Czarna-Hańcza-Paddelroute durch einsame Wälder
Rund ein Drittel der Unterschriften für ein Volksbegehren der Initiative Berliner Bankenskandal ist da. Nachfrage nach den Listen ist groß. Wirtschaftssenator Wolf hat leider keine Zeit für Veranstaltung
Stadtreinigung und Senatsverwaltungen sollen es mit Beschlüssen von Parlament und Senat zu einer Ausschreibung nicht genau genommen haben. Den SPD-Umweltpolitiker Buchholz irritiert das sehr
Zwischendurch mal was anderes für die vorweihnachtliche Regression in den Zeichentrickfilm: Die Kurzfilmagentur präsentiert am Wochenende im Metropolis ihr „Halbzeit“-Programm
Die PDS sucht für Arbeit und Frauen schon die dritte Staatssekretärin in einem Jahr. Die Personaldecke ist dünn. Heute kehrt Wirtschaftssenator Wolf von Asienreise zurück