Nazis haben den Rap für sich entdeckt. Leider kapieren nicht alle die Motivation der rechtsradikalen Texte. Eine stärkere Medienpräsenz könnte Abhilfe schaffen.
Der Physiker Sebastian Pflugbeil ist ein radikaler Kritiker der Atomindustrie. Seine Gesellschaft für Strahlenschutz sprach als Erste vom Super-GAU in Fukushima.
LOBBY Vor einem Jahr feierten die Atomkonzerne einen Riesenerfolg: Der Bundestag beschloss, dass ihre Reaktoren länger laufen dürfen. Wie kam es dazu? Wir haben das rekonstruiert – aus internen Dokumenten
"Von Gold waren die Decken...": Herr Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau erzählt vom Schatz des Juliusturms in der Zitadelle Spandau in Berlin.
Ein neues und ein wieder aufgelegtes frühes Buch laden dazu ein, das Gesamtwerk des schwedischen Großschriftstellers Per Olov Enquist näher zu betrachten.
Die Rapper Odd Future aus Los Angeles sind jung, hyperaktiv und Mittelschicht. "Kill People, burn shit, fuck school" – in ihren Texten leben sie Gewaltfantasien aus.
Der amerikanische Produzent Nicolas Jaar erklärt auf seinem Debütalbum den Raum zu Geräusch. Mit 21 Jahren ist er schon ein Star der elektronischen Musik.
Das Große spiegelt sich im Kleinen und politische Geschehnisse machen auch vor der Kultur nicht halt: Die Leipziger Buchmesse war keine Messe wie jede andere.
VIRTUELLE REALITÄTEN Im Haus am Waldsee schlägt Bjørn Melhus in seiner Ausstellung „Live Action Hero“ die Fusion von Unmittelbarkeit, Gewalt und Stilisierung in den Medien mit deren eigenen Mitteln
Der umstrittene türkische Kriegsfilm "Tal der Wölfe - Palästina" von Murat Aslan ist vor allem lächerlich. Die Handlung ist nicht stimmig, die Figuren sind unglaubwürdig.
ONLINE Ein Technofan, ein Forscher, ein FDP-Mann und ein Bankangestellter – sie haben einen der schärfsten und längsten Kämpfe in der Wikipedia ausgefochten. Den Streit um den Eintrag „Neoliberalismus“
"Empört euch", werdet engagiert und militant – ruft der 93 Jahre alte ehemalige Résistance-Kämpfer Stéphane Hessel seinen Mitbürgern zu. Sein Pamphlet wurde zum Bestseller.
DDR An seinem 60. Geburtstag wurde des 1999 verstorbenen Jürgen Fuchs gedacht. Seiner literarischen Methode gelang es, präzise den DDR-Unterdrückungsapparat zu beschreiben