Die Konzerne teilen das Stromnetz unter sich auf. Nun soll eine "unabhängige" Netz AG kommen. Mit im Verhandlungspaket der Regierung: der Atomausstieg.
Die Vergütungen für Strom aus Fotovoltaikanlagen sollen gekürzt werden. Mitte Januar will das Bundesumweltministerium Gespräche mit der Solarwirtschaft beginnen.
Das Väter-Urteil des Europäischen Gerichtshofs wird vermutlich nur Vätern zugute kommen, die sich heute schon um ihre Kinder kümmern. Die anderen müssen erst ihre Pflichten erfüllen.
SAMMELKLAGE Die Preiserhöhungsklausel in Versorgungsverträgen ist unwirksam, weil nicht nachvollziehbar, sagt Hamburger Landgericht. In einem ähnlichen Fall aus Bremen verhandelt heute der Bundesgerichtshof
KONFERENZ Ausstoß an Treibhausgasen sinkt 2009 um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Internationale Energie-Agentur empfiehlt auf der Konferenz in Bangkok einen Umbau des Energiesektors
Die Krise ist im Griff, wenn auch noch nicht ausgestanden. Ist die neue tragende Rolle des IWF in der Weltfinanzarchitektur damit schon wieder beendet?
AUTOS Kraftstoff-Einsparungen durch bessere Motoren werden teilweise durch Luxus-Ausstattungen aufgehoben. Umwelt-Experte Mönch fordert vollständige Kennzeichnung
LANDWIRTSCHAFT Agrarkommissarin Fischer Boel hält daran fest, die Produktionsmenge freizugeben. Sie möchte lieber, dass die Kommission leichter überflüssige Milch aufkaufen kann, um die Preise zu stützen
Jeder zweite Deutsche würde mehr Zug fahren - wenn das Angebot besser wird. Das zeigt eine Umfrage des Verkehrsclubs Deutschland. Sein Vorschlag: Vertaktung ändern.
WELTWIRTSCHAFT Bei Verhandlungen mit Indien über ein Freihandelsabkommen schützt die EU Interessen von Patentrechteinhabern und setzt die billige medizinische Versorgung in armen Ländern aufs Spiel
ATOMMÜLL Ein internes Papier des Bundesamtes für Strahlenschutz erklärt die immensen Kosten des Erkundungsbergwerkes: Der Ausbau zum Endlager wurde bereits begonnen
ARCANDOR Nachdem die SPD bisher skeptisch war, erwägt sie nun Staatshilfe für den insolvenzbedrohten Kaufhauskonzern. Über 7.000 Karstadt-Mitarbeiter demonstrieren in Berlin für ihre Arbeitsplätze
Nachdem arabische Investoren abwinken, denkt Wirtschaftsminister zu Guttenberg über einen Treuhänder nach. Magna hat weiter Interesse, doch auch sein Konzept weckt Zweifel.