Heiß und nicht so fettig: Heinz Knickrehm betreibt auf Wochenmärkten einen Bio-Imbiss. Seine Würste qualmen besser als die der konventionellen Konkurrenz ■ Von Gernot Knödler
Rot-Rot und die Ausländerpolitik werden die Zielscheibe der CDU im Bundestagswahlkampf sein, prophezeit Innensenator Ehrhart Körting. Er will deswegen aber keine härtere Gangart einschlagen
■ Nichts geht genau, schon gar nicht für immer. Das Bremer Landeseichamt prüft die Waagen und Gewichte, die Exaktheit der Angaben von Tankstellen und Supermärkten
Gewagt: „Re-thinking“, eine Ausstellung in der ifa-Galerie, zeigt aktuelle Video- und Fotokunst aus Israel, die sich mit der Sehnsucht nach einem entmilitarisierten Alltag und der Suche nach einem anderen Männerbild auseinander setzt
Neues Geld aus alten Automaten: Was die HamburgerInnen so alles wissen sollten, wenn ab Neujahr die neue Währung auch in der Hansestadt im Umlauf ist ■ Von Peter Ahrens
■ Bildungssenator Rudolf Lange (FDP) im taz-Interview über PISA und die Folgen, frühe Bildung und die Gesamtschule auf dem Prüfstand, den Aufschub bei der Kita-Card und den Schrei nach „fresh Money“
Der Markt für Produkte zur privaten Altersvorsorge wird aufgeteilt, nicht immer zum Vorteil der Verbraucher. Die Euphorie der Finanzdienstleister im Vorfeld der Rentenreform ist gewichen
■ Nach em dem Brand im Moskauer Fernsehturm und anderen Unglücken hat einer bei Bremens höchstem Gebäude nachgeguckt – die Folge: Die Fallturm-Spitze ist gesperrt