Vor drei Jahren eröffnete der Guineer Mouctar Bah ein Internetcafé in Dessau. Dann verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Polizeizelle. Bah setzt sich für die Aufklärung des Falls ein. Den Gewerbeschein ist er los – wegen seines Engagements?
Um das Heim für Jugendliche ist es ruhig geworden: Nur zwei Entweichungen und sieben besondere Vorfälle gab es seit Herbst 2006. Die Opposition prophezeit trotzdem die baldige Schließung
An einem Sonntag im März war die Messehalle in Husum voll mit Trödel und Kitsch. Auf Norddeutschlands größtem Hallenflohmarkt wurde gefeilscht, gegrabbelt – und manches kuriose Stück gefunden
Vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Protokollaffäre des Senats bestreitet der SPD-Abgeordnete Thomas Böwer, Ex-Staatsrat Meister gedroht zu haben
Bis heute werden in Norddeutschland Fachwerkhäuser gebaut. Viele Bauherren entscheiden sich dafür, weil sie ihre Kindheit in solchen Häusern verbrachten, andere freut die offen liegende Konstruktion, die ihnen das eigene Haus begreifbar macht
Rausgeschmissenes Geld hier, nicht eingetriebenes dort: Der Hamburger Rechnungshof listet in seinem Jahresbericht fein säuberlich auf, warum die Kassen des Stadtstaates leerer sind als nötig
„Wir sind gedrillt worden, auf Kosten zu gucken“: Wie die Sparvorgaben im Amt für Soziale Dienste durchgesetzt wurde, das berichteten gestern Zeugen vor dem Untersuchungsausschuss Kindeswohl
Spielerisch Bremen entdecken: Ein neues Quiz entführt in die bunte Welt bremischer Geschichte und Gegenwart: Neben den üblichen Bremensien wie dem Gewicht des Schneiderleins bei der Eiswette und den größten Werder-Triumphen geht es auch um Pleite-Prestigeobjekte und Politikerfehltritte
Schuldnerberaterin Tanja Erdmann bringt jetzt Schülern bei, mit Geld umzugehen. Elf Prozent der 13- bis 24-Jährigen in Deutschland haben Schulden. Das Projekt SOS, Schüler ohne Schulden, macht deshalb fit für die finanzielle Selbstbestimmung
Fritz Liebenow verehrt die Monarchie und das preußische Militär. In historischer Gardistenuniform führt der Mann mit Berliner Schnauze durch die Köpenicker Altstadt – zur Freude der Touristen. In der Bezirksverordnetenversammlung sitzt er in der NPD-Fraktion. Er ist ein Mann der einfachen Töne