OLYMPIA Gegen Hamburgs Bewerbung formiert sich Protest. Nicole Vrenegor und Dirk Seifert von (N)Olympia über Gigantomanie, Intransparenz und explodierende Kosten
LABOR Immer öfter bitten Wissenschaftler Bürger um Hilfe beim Mückensammeln und Planetensuchen. Aber Forscher ohne Diplom können weit mehr sein als Hilfskräfte. Eine Reise zu Laien, die die Professoren überholen
Mitten im Wirbel um Betrugsverdacht präsentiert Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Wende ihr Konzept für die Inklusion. Das Papier lässt Fragen offen.
Sicherheitsvorkehrungen wie in London sind nicht akzeptabel, warnen Grüne, Linke und die Initiative (N)Olympia. Hamburg dürfe nicht zur Festung werden.
Mit einem Weltrekordversuch will die Initiative „Berlin tüt was“ auf die Flut von Plastiktüten hinweisen. Dazu braucht sie bis Mitte September noch rund 20.000 Stück.
Vor einem Jahr brannte der Festsaal Kreuzberg aus. Obwohl der Bauantrag abgesegnet wurde, ist die Zukunft unsicher, sagt Mitbetreiber Björn von Swieykowski.
INKLUSION In den Horten von freien Trägern soll Personal gekürzt werden. Für die Förderung von sozial schwachen Kindern bleibt dann keine Zeit mehr, so die Befürchtung
In der ersten Parlamentsdebatte über eine Bewerbung sind vier der fünf Fraktionen zumindest offen für das Sport-Großereignis. Wowereit spricht von Milliardenkosten.
AUFSTIEG Ursula von der Leyen fliegt in den Krieg, Andrea Nahles singt ein Lied. Wie es vier der mächtigsten Frauen Deutschlands ganz nach oben schafften
Statt Sanierungsmaßnahmen vereinbart die Lenkungsgruppe Ems, bis Jahresende einen Masterplan auszuhandeln. Umweltverbände verzichten auf Klagen gegen Stauungen.
Der finanziell angezählte HSV Handball entscheidet heute, ob er einen dritten Versuch unternimmt, doch noch eine Lizenz für die Bundesliga zu bekommen.
LEGENDE Die brasilianische Nationalmannschaft ist eine riesige Projektionsfläche. Sie wird gebraucht und missbraucht – von Armen und Reichen. Eine Bestandsaufnahme vor der Fußballweltmeisterschaft 2014