Nach dem 2:1-Erfolg gegen die Slowakei und der Quasiqualifikation für die Europameisterschaft dürfen die Nationalspieler kurz ausruhen, dann müssen sie sich wieder „individuell verbessern“
Beim America‘s Cup in Valencia wird das deutsche Boot lediglich hinterhersegeln. Was vor allem am kleinen Etat von 50 Millionen Euro liegt. Andere Teams investieren schon mal 100 Millionen US-Dollar
Nach der BG Karlsruhe ist mit Sellbytel Nürnberg binnen kurzer Zeit der zweite Klub der Basketball-Bundesliga in finanzielle Schieflage geraten. Die laufenden Kosten sind nur schwer zu decken
Österreichs Schussfahrer sind bei der WM-Abfahrt im schwedischen Are so schlecht wie seit 14 Jahren nicht mehr. Den schnellen Norweger Aksel-Lund Svindal, der das Rennen gewinnt, schert das wenig
Das sogenannte Olympiaschutzgesetz ermöglicht es dem Deutschen Olympischen Sportbund, Firmen abzumahnen, die mit den fünf Ringen werben. Im Internet formiert sich nun Widerstand dagegen
Einzig das Paar Aljona Sawtschenko/Robin Szolkowy, trainiert vom ehemaligen Stasimitarbeiter Ingo Steuer, kann bei den nationalen Titelkämpfen der klammen Deutschen Eislaufunion überzeugen
Außenseiter Ludwigsburg dominiert dank professioneller Teamführung und origineller Trainingsmethoden die Basketball-Bundesliga. Was fehlt, ist eine moderne Heimspielstätte
Rudolf Massak, Generalsekretär des österreichischen Radsport-Verbandes, würde Jan Ullrich eine Profilizenz geben, wenn der unter Dopingverdacht stehende Deutsche ins Alpenland zieht
Der FC Bayern München beklagt eine Zweiklassengesellschaft in der Champions League, dabei geht es dem Deutschen Meister finanziell bestens. Vor allem die Sponsorengelder sprudeln munter