Uneinsichtige Profis, unübersichtlicher Spielplan, abgeworbene Leistungsträger: Die Deutsche Eishockey-Liga DEL steht in der neuen Saison vor einer harten Bewährungsprobe.
Das "Türk Bakim Evi" ist die erste Senioren- und Pflegeunterkunft speziell für türkische Migranten. Doch die Belegung ist mäßig. Für viele türkische Eltern ist es ein Tabu, ins Heim zu gehen.
Der Konsum von Drogen ist unter deutschtürkischen Jugendlichen die Ausnahme - noch. Denn überraschenderweise steigt der Hang zu Rauschmitteln wie Tilidin mit dem Grad der Integration.
Nach dem Sieg gegen Österreich mussten sich die Kroaten mit Musik in Stimmung bringen. Für das Spiel gegen Deutschland favorisieren sie eine andere Herangehensweise.
Die PR-Maschine des Sports macht die EM zur großen Show - die Medien machen mit. Über die Unmöglichkeit, Nähe herzustellen - und die Möglichkeit, das kreativ zu vertuschen.
Nicht nur im Nahverkehr stellt die Bahn eine schnelle Überbrückungshilfe dar – doch der ICE bleibt auch in dieser Saison fahrradfrei. Einige Aktivisten hoffen auf baldige Besserung
Ein Angeltörn auf der Ostsee ist eine Herausforderung für die rauen Kerle unter Klempnern, Sozialarbeitern und Lkw-Fahrern. Ein regnerischer Tag unter Männern auf See mit Anglerglück
Ein defektes Faxgerät könnte den Erfolg der Kroppacher Tischtennisspielerinnen im Europapokalfinale verhindern. Im Hinspiel tauchten die Schiedsrichter nicht auf.
Bei den Turn-Europameisterschaften triumphiert, wer „durchturnt“. Doch der Deutsch-Usbekin Oksana Tschussowitina gelingt das Kunststück, beim Sprung trotz eines Sturzes Gold zu gewinnen
Inmitten von Marrakesch liegt die Djemaa el Fna - der Platz der Geköpften. Wie im Mittelalter führen die Gaukler und Schlangenbeschwörer hier ihre Kunststücke vor.
In der anerkannt größten Whiskybar der Welt im mondänen St. Moritz kostet ein kleines Glas vom teuersten Whisky 6.600 Euro. Zur kleinsten Whiskybar der Welt ist es nicht weit. Die gibt es in Santa Maria im Val Müstair und ist mit dem Postbus zu erreichen
Nach dem ersten Verhandlungstag sieht es nicht so gut aus für den ehemaligen Schiedsrichter Robert Hoyzer - Der Deutsche Fußball-Bund verklagt ihn auf 1,8 Millionen Euro Schadenersatz.
Kinder bewegen sich schon. Mit dem Daumen auf der Playstation. Wen wunderts, dass auch dem Turnen der Nachwuchs wegbricht. Deshalb startet der Turnerbund eine Kampagne.