Werner Herzogs "My Son, My Son, What Have Ye Done" lief im letzten Jahr in Venedig. In die deutschen Kinos kam er nicht, jetzt erscheint er zum Glück auf DVD.
In Melbourne feiert man die deutsche Wiedervereinigung im Goethe-Institut. Mit Wladimir Kaminer, dem "Red Head Cocktail" und einer Menge Kopfschmerz hinterher.
RÄUMUNG Am Morgen des 14. November 1990 bricht in Berlin-Friedrichshain der Bürgerkrieg aus. Polizisten kämpfen gegen Besetzer. Die Straßenschlacht hat die politische Landschaft verändert
Geheime Verträge zeigen: Berlin hat bei der Privatisierung seiner Wasserbetriebe den Käufern hohe Gewinne garantiert – auf Kosten der Verbraucher. Die taz stellt die Verträge ins Netz.
JUGOSLAWIENS ENDE Der bosnisch-kroatische Autor Edo Popovic veröffentlichte 1987 den Roman „Mitternachsboogie“. Er handelte von rauschenden Partys und wurde in den letzten Jahren vor dem Zerfall Jugoslawiens zum Kultbuch aufbegehrender Jugendlicher. Nun liegt es in deutscher Übersetzung vor
FERNSEHEN Er war Praktikant und schaute sich Pornos an. Jetzt ist Stefan Raabs Wasserträger Elton Moderator des Kinderklassikers „1, 2 oder 3“ (ZDF, 8.25 Uhr)
Weibliche Stimmen zählen in Afrika nicht allzu viel. Gerade deswegen haben Filmemacherinnen jetzt die Chance, mit ihren Geschichten einen marktfähigen Tabubruch zu begehen.
THEATER In Hannover arbeitet die junge Kulturfiliale und trägt das Theater in die Stadt: Nach der Einkaufsmeile werden nun Schrebergärten zum Ort, um der Gesellschaft auf den Zahn zu fühlen
In der Gitschiner Strasse 15 in Kreuzberg können Menschen mit wenig Geld kreativ arbeiten oder einfach Kaffee trinken. Doch das Kulturzentrum bekommt keine Förderung.
TRANSPARENZ Angela Merkels Barbecue für George W. Bush gilt als „teuerste Grillparty der Geschichte“. Bis heute sagt keiner, was die Sause in Trinwillershagen 2006 gekostet hat. Der Häftling Thomas Meyer-Falk will das genau wissen, er klagt auf Akteneinsicht. Weil er es kann
Abgesehen von wenigen Megastars können es sich viele Musikerinnen kaum noch leisten ihrer Kunst nachzugehen. Zudem stehen sie unter Druck, ihre Sexualität strategisch einzusetzen.
Deutschland hat 1.800 Milliarden Euro Schulden. Keine Panik, sagen Kai Konrad und Holger Zschäpitz in ihrem Buch zur Haushaltslage. Nur wer übernimmt die Kosten?
HEIZEN Holz kann Kohle und Öl ersetzen. Deshalb bauen Konzerne Biomassekraftwerke. Die größten plant Vattenfall. Der Brennstoff soll unter anderem aus Westafrika kommen. Kann das ökologisch und sozial sein?
DOSIS Der aktuelle Streit über Homöopathie wird ideologisch geführt, sagt Claudia Witt, Professorin für Alternativmedizin. Ein Gespräch über Zucker, Placebo und Götter in Weiß