Kann ein durchgedrehter Künstler Arbeitsplätze sichern? Diese spannende Frage stellt Tom Kühnel im Theaterstück "The Boss of it all". Nach einem Film von Lars von Trier.
Der eine war Republikaner, der andere absolutistisch herrschender König: Eine Doppelbiografie sucht Parallelen im Leben von George Washington und Friedrich "dem Großen".
Die Ausstellung "Photography Calling!" im hannoverschen Sprengel Museum versucht, die künstlerische Fotografie seit den 1960er Jahren ausgehend vom "dokumentarischen Stil" zu betrachten. Für die gezeigten Werke greift der Begriff aber zu kurz.
Die Literaturzeitschrift "Neue Rundschau" gibt es seit 1890, das sind 122 Jahrgänge. Alle Ausgaben sind jetzt online zugänglich - im Abo für knapp 100 Euro.
Bastian Obermayer und Rainer Stadler haben ein Buch über den Kindesmissbrauch im Kloster Ettal geschrieben. Über 100 Schüler sollen dort misshandelt worden sein.
LOBBY Vor einem Jahr feierten die Atomkonzerne einen Riesenerfolg: Der Bundestag beschloss, dass ihre Reaktoren länger laufen dürfen. Wie kam es dazu? Wir haben das rekonstruiert – aus internen Dokumenten
Die Musikindustrie muss sich neu erfinden. Wie das aussehen könnte, zeigt Björk mit ihrem multimedial erweiterten, irren neuen Konzeptalbum "Biophilia".
Sachbuchautor Richard Fuchs prangert an, wie nach dem Hirntod mit Patienten verfahren wird: Ohne Schmerzmittel - und der Vertrag mit der Krankenkasse erlischt.
Eine Revolte, aber keine Revolution: Der marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun hat mit einer Rede zum arabischen Frühling das Literaturfest Berlin eröffnet.
"Von Gold waren die Decken...": Herr Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau erzählt vom Schatz des Juliusturms in der Zitadelle Spandau in Berlin.
Es steht nicht gut um die bürgerliche Moral: Die Performancegruppe Signa lädt in "Das ehemalige Haus" ein, Thomas Ostermeier inszeniert Shakespeares "Maß für Maß".
Wir erleben derzeit keinen Aktiencrash, findet Exfondsmanagerin und Bestsellerautorin Susan Levermann. Für sie ist die Börsenkrise eine Krise der Werte.