FILMERBE Die Digitalisierung des Filmerbes wird allenthalben gefordert. Soll sie der Schlüssel zur Bewahrung der Bestände sein und nicht purer Aktionismus, bedarf es einer Langzeitstrategie: Was nötig ist, damit uns die Filme in den Archiven dauerhaft erhalten bleiben
Die Politik der Klimaverhandlungen steckt in der Sackgasse. Deshalb forderte Bernward Gesang in einem taz-Beitrag, dass die verpönte, langfristige Speicherung von Treibhausgas erzwungen werden sollte. Reaktionen von taz-LeserInnen blieben nicht aus
Der Armutsforscher Christoph Butterwegge erzählt von der Umwandlung des Sozialstaats. Er malt ein beunruhigendes Bild unserer gespaltenen Gesellschaft.
AUSSTELLUNG Von der Kampfkunst zum Kunstkampf: Die Neue Nationalgalerie in Berlin holt unter dem Titel „Ausweitung der Kampfzone“ Werke von 1968 bis 2000 aus dem Depot
GEHT DAS? Jan Feddersen meint, die Grünen sollen die Gerechtigkeitsfrage den Linken überlassen und als bürgerliche Ökopartei gewinnen. Dem widerspricht Andreas Petrik in seinem Beitrag vom 31. 10. Er fürchtet, den Grünen drohe als marktliberaler Partei das Aus
LOHN ZUM LEBEN Als Preis für die Bildung der Großen Koalition mit der CDU verlangt die SPD den Mindestlohn. Werden dann Geschäfte ruiniert, Leute entlassen oder geht der Dienstleistungssektor gleich ganz unter? Reichen 8,50 Euro, ist das zu viel, zu wenig?
In der vorigen Wochenend-taz suchte Peter Unfried Antworten nach der grünen Zukunft in Baden-Württemberg. Ulrich Schulte hält die von Winfried Kretschmann vorgeschlagene Verengung auf ökologische Fragen für einigermaßen verrückt
WAS BISHER GESCHAH: Leena war 80 Stunden lang in den Fängen DER LUST. Nur schade, dass sie sich an wichtige Details nicht erinnert. Ihre Freundin Nuray hat die Nase voll von den Eskapaden DER LUST.
In Zehlendorf eröffnet das bundesweit erste Zentrum für Frauen mit Genitalverstümmelung. Auch in Berlin seien 5000 bis 6000 Frauen betroffen, sagt Chefarzt Roland Scherer.
MILIEU Früher war es so: Kohl, Kanther, CDU – konservativ. Heute reden selbst einstige Hardliner so glatt geschliffen wie Kanzlerin Merkel und wollen die Quote. Auf der Suche nach einer politischen Identität, die keine Kontur mehr hat
PFLEGENOTSTAND Transparency International hat eine Studie zu Pflege und Betreuung erstellt. Mit der Unterwerfung unter „den Markt“ gehören Betrug und Bestechung, legale und illegale Wege zum Gewinn zum Alltag. Das Renditeversprechen zählt mehr als der Mensch