GEMEINSAM LERNEN Kein Kind oder Schüler sollte als „andersartig“ angesehen werden. Alle sollten die gleichen Bildungschancen bekommen. Dafür steht das Modell der Inklusion. Doch wie weit funktioniert es? Endet es am Übergang zum Gymnasium?
VOLKSTHEATER MÜNCHEN Beim Münchner Regiefestival „Radikal jung“ konfrontieren Erlebnisagenten aus Israel und Deutschland den Besucher mit sich selbst. Wie fühlt es sich an, ein drei Millionen Euro teures Penthouse als potenzieller Käufer zu besichtigen?
KUNST Die weibliche künstlerische Existenz als Lebensentwurf gegen das Verschwinden: Die Sammlung Verbund in Wien zeigt 80 Fotografien der Künstlerin Francesca Woodman
Ganz nah dran: Je mehr ich mich mit dieser Geschichte beschäftige, desto mehr zerstiebt alles zu Staub, was ich vorher über die NS-Zeit zu wissen meinte.
Der Brief vom 15. 5. 1944 ist der älteste, den ich von meinem Großvater habe. Die Schrift ist ameisenklein und schnurgerade. Und der Brief ein Zeugnis der Liebe.