Stanley Kubricks Napoleon-Projekt zählt zu den unvollendeten Meisterwerken der Filmgeschichte. Eine opulente Box dokumentiert die umfassenden Vorbereitungen Kubricks.
PFEILGRAD La Brass Banda spielen Tuba statt E-Gitarre, tragen Lederhosen statt Jeans, haben aber mit Volkstümeleien nichts am Hut. Im Ausland werden sie als Popband rezipiert
Als erste deutsche Kanzlerin wird Angela Merkel am Dienstag vor den Häusern des US-Kongresses reden. Eine Ehre, die sonst nur mit Gegenleistung zu haben ist.
Im Streit übers Gängeviertel will der Investor nun doch zahlen. Die Besetzer stehen wohl bald im Regen. Und für den schwarz-grünen Senat brechen stürmische Zeiten an.
Kastration des Geldes: Es gibt vielfältige Versuche, sich dem kapitalistischen Verwertungsprozess und seinen Folgen zu entziehen. Imma Harms tauscht und gibt.
Die gute Nachricht: An diesem Wochenende können alle eine Stunde länger schlafen. Die Winterzeit beginnt. Die schlechte Nachricht: Unserer inneren Uhr ist das komplett wurscht
In den Hotelbars fehlten dieses Jahr die freigiebigen Amis im Jetlag – denn in den USA geht's der Branche besonders schlecht. Die Gastland-Chinesen waren kein Ersatz.
Grüne oder Linke? Die Qualen der Wahlen - ein Gespräch mit Alex Demirovic, Vorstandsmitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Chronist der Frankfurter Schule.
Die Jury der Filmfestspiele in Venedig hat sich für durch und durch konsensfähiges Kino entschieden. Der Goldene Löwe ging an Samuel Maoz Antikriegsfilm "Lebanon".
St. Pauli ist auch nicht mehr das, was es mal war: Luxushotels und Neubauprojekte haben die Mieten in die Höhe getrieben. Dagegen demonstrierte am Wochenende eine bunte Gegenbewegung.
In der chinesischen Kultur sind Gebrauchswert und Funktionalität hohe Werte. Umso rebellischer mutet die gänzlich untanzbare Musik des elektronischen Untergrunds in China an.
Der Teltower Tisch hat seit einiger Zeit genug Essen für alle Bedürftigen. Hartz-IV-Empfänger, aber auch Rentner. "Denen geht es oft noch schlechter." Ein Blick ins Abseits der Armut.
Auf internationalen Messen sind Künstler aus Polen präsent, im eigenen Land aber nicht. Ein Umbruch zeichnet sich ab: Zum Beispiel in Toruń, wo letztes Jahr ein Kunstzentrum eröffnet hat.
Auf dem Sommerfestival von Kampnagel in Hamburg begeisterte Reverend Billy mit seiner Anti-Konsum-Messe, während der er einer Kreditkarte die bösen Geister austrieb.
"Hunger" von Steve McQueen konzentriert sich auf das konkrete Streikszenario im nordirischen Maze-Gefängnis. Der Regisseur schaut dabei frappierend genau auf die Körper der Protagonisten.
Köln gibt sich alle Mühe, seinen Ruf zu verspielen. Nicht erst seit dem Einsturz des Stadtarchivs beflecken Fehlplanungen das Glanzbild der "Kulturmetropole am Rhein".