Versuch, zurückzugeben: Hilde Schramm, die Tochter von Hitlers Chefarchitekt Albert Speer, über ihr lebenslanges Engagement von AL bis zur Stiftung „Zurückgeben“.
Die grüne Sportpolitikerin Viola von Cramon über die politischen Realitäten im EM-Gastgeberland Ukraine und die Verantwortung der Sportverbände Uefa und DFB.
Die Rechte von Urhebern, Künstlern und Kreativen müssen geschützt werden. Die gesamte Urheberrechtsdebatte leidet unter gefährlichem Halbwissen und Unkenntnis.
Atomreaktoren erzeugen vor allem Geld. Die Börse meldet: „Tokio heiter“. Wie sich das alles für eine ganz normale japanische Bürgerin anfühlt, erzählt Frau Hashimoto.
Kraft und Schönheit ist ihr Werbeslogan: Tief im Osten der Ukraine liegt Donezk, Spielort der Europameisterschaft. Wie fit ist die Stadt für das Großereignis?
Thomas Ebermann, einst linker Frontmann der Grünen, präsentiert am Freitag in Hamburg seine Kapitalismuskritik. Sie kommt als Revue über Firmenhymnen daher.
Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer arbeitet seit 1982 an den Themen Rechtsextremismus und sozialer Desintegration. Im März wird er den Göttinger Friedenspreis erhalten.
Nach einer stillosen Entlassungswelle scheint der SC Freiburg nun für eine bessere Fußballwelt zu stehen. Der Verein plant langfristig mit seinem neuen Trainer.
Peter Eisenmans gigantische "Ciudad de la Cultura" sollte die Pilgerstadt Santiago de Compostela ins 21. Jahrhundert führen. Jetzt wurde der Weiterbau gestoppt.
VÖLKERKUNDE Die Ethnologie muss sich neu erfinden. Frankfurt plant ein unterirdisches Museum der Weltkulturen, doch viele Anwohner sind dagegen. Soll die Stadt das Museum für Verständigung erzwingen?
Karl-Theodor zu Guttenberg, Christian Wulff, der Verfassungsschutz und die FDP: Das Desinteresse der Politiker an der Politik ist immer wieder verblüffend.
Peter Kern ist Schauspieler, Filmregisseur und Enfant terrible im österreichischen Kulturbetrieb. Jetzt erscheint erstmals eine Auswahl seines umfangreichen Filmschaffens auf DVD.
Eine Abfahrtsläuferin, die eigentlich überhaupt keine ist, wechselt unter bajuwarisch-blauem Himmel in die Loipe und stellt fest: Langlauf ist ihr viel zu lang.
Noch keine Ideen für Weihnachten? Die Kulturredaktion der taz hilft mit Last-Minute-Geschenktipps: Von Stirnlampen über Zelte bis hin zu wirklichem Zusammensein.