Die Proteste in Iran dauern an. Die taz hat vier Menschen nach ihrer Einschätzung gefragt: Viele sind enttäuscht von der Regierung, fürchten aber eine Eskalation.
Billig ist die englischsprachige Uni im Nachbarland Polen nicht – aber sie bereitet auf eine Karriere in Deutschland so gut vor wie auf eine internationale.
Nach einem Vierteljahrhundert schickt Alabama erstmals wieder einen Demokraten in den US-Senat: Der Jurist und Bürgerrechtler Doug Jones schafft bei den Nachwahlen eine knappe Mehrheit. Was muss die Partei tun, um weiter zu siegen?
Robert Habeck hat das Rad angeschoben: In der taz verkündete er seine Kandidatur für den Parteivorsitz. Annalena Baerbock will auch. Damit bildeten erstmals zwei Realos die Doppelspitze, der linke Flügel wäre nicht mehr vertreten. Ein Überblick über die Machtoptionen
270 Tage ist Welt-Korrespondent Deniz Yücel in Haft, ohne Anklageschrift. Er hat eine Einzelzelle, muss allein Fußball spielen und seinen Strom selber zahlen.