■ Grün oder schon grau? Erbe der Linken oder der Liberalen? Zur Profil-Debatte der Grünen befragte die taz die grüne Fraktionssprecherin Karoline Linnert: „Wir müssen einfach mehr Selbstbewußtsein entwickeln“
Gesundheitssenatorin Beate Hübner (CDU) gilt als überforderte Quotenfrau, deren politische Karriere zu Ende geht. Doch ihren Krankenhausplan hat sie durchgeboxt ■ Von Sabine am Orde
■ Wir gommen aus Thüringen und gaufen immer gerne hier ein: Die Brotfabrik zeigt DDR-Dokumentarfilme des aus Detroit stammenden Germanisten und Filmemachers Bill Meyers
■ Die Ex-Kultursenatorin Helga Trüpel (grün) und die Kulturpolitikerin Carmen Emigholz (rot) schauen zurück auf vier Jahre schwarz-rote Kulturpolitik und suchen Perspektiven für die Zeit nach der Bürgerschaftswahl am 6. Juni
Seit über zwei Wochen lebt die aus dem Kosovo geflüchtete Familie Krasniqi in einem Wohnheim in Hohenschönhausen. Sie hat, außer zu ihren NachbarInnen auf dem Flur, bisher kaum Kontakt mit der Außenwelt ■ Von Julia Naumann
■ Vor der Fahrradreise das Planungsspiel: Wo geht es lang, wer kommt mit, und ist nur der Weg das Ziel? Karten und Datenbanken erleichtern die Entscheidung, Schnuppertouren helfen gruppenpsychologisch auf die Sprüng
■ Bei der Ausstellung zum Kunstpreis der Böttcherstraße zaubern elf KünstlerInnen eine jahrmarkthafte und prickelnd aktuelle Atmosphäre in die Kunsthalle
Hamburg im Film: Für jede Zielgruppe gibt es eine Stadtansicht. Fernsehen und Filmförderung forcieren die optische Ausbeutung der Metropole. Aber das Witzeln darüber ist nur kaschiertes Hanseatentum, findet ■ Malte Hagener