TAZ-SERIE TEMPELHOFER FELD Felix Herzog, einer der Macher des Volksbegehrens, über fehlende finanzielle Mittel im Wahlkampf, Brachen, die alternativ zum Feld bebaut werden könnten, und die Notwendigkeit von Populismus
Einst sorgte der Künstler Kurt Schwitters für viel Aufsehen. Wie der Dadaist mit Kritik umging, zeigen ein neues Buch und eine Ausstellung in Hannover.
TAZ-SERIE TEMPELHOFER FELD Mehr Flächen für Vereinssport oder das Feld den Freizeitkickern? Die Entscheidung über eine Bebauung ist auch eine darüber, wie auf dem Areal zukünftig Sport getrieben werden soll. Auftakt unserer Serie zum Volksentscheid am 25. Mai
Das Hamburger Duo Clickclickdecker erzählt unaufgeregte Geschichten zwischen nordischer Klarheit und kryptischer Poesie. Nun gehen Kevin Hamann und Oliver Stangl mit ihrer neuen Platte auf Tour
Orhan Çalişir, Cengiz Kültür und Dirk Meißner portraitieren ihrem aktuellen Film den politischen Künstler Zülfü Livaneli. Nun müssen sie ihren Film vermarkten.
Das Volksbegehren ist auch ein Zeichen gegen befürchtete Bodenspekulationen auf dem Tempelhofer Feld. Neu wäre das nicht: Schon einmal wurde aus der Fläche Kapital geschlagen.
Ein Mahnmal für jüdische NS-Opfer in Oldenburg verzeichnet auch die letzten Adressen der Deportierten. Diese Wohnorte aber waren nicht immer selbst gewählt.
VOLLEYBALL In der Schmeling-Halle besiegen starke Volleys im Halbfinale des DVV-Pokals die Gäste aus Haching in drei Sätzen. Jetzt steht noch das Champions-League-Rückspiel gegen Diatec Trentino auf dem Programm
Die Emsland Hillbillies feiern Jubiläum. Gründer und Frontmann Hermann Lammers Meyer pendelt zwischen Papenburg und Texas – und ist auf der Suche nach Willie Nelson.
MYTHOS Er war ein junger, aufstrebender Journalist, der sich gern mächtige Feinde machte. Zuletzt arbeitete Michael Hastings an einem Porträt über den Chef der CIA. Dann fuhr er gegen einen Baum und starb. Ein Unfall?
Zunächst fast unbemerkt hat der in der rechten Szene beliebte Laden „Tønsberg“ in Hannover-List eröffnet. Gegner des Ladens mobilisieren seither Protest
Sie lebte in Uganda, auf den Seychellen, im Tessin. Dann kam sie nach Deutschland, um Künstlerin zu werden. Heute ist Birgit Weyhe eine erfolgreiche Comic-Autorin.