In der Antarktis gibt es mehr Eis als vor 30 Jahren. Ist die Erderwärmung womöglich doch nicht so schlimm? Ein Experte äußert eine klare Meinung: „Unsinn!“
Baden-Württembergs grün-rote Landesregierung setzt Frank Mastiaux an die Spitze von EnBW. Bei Konkurrent Eon war er zuvor für die erneuerbaren Energien zuständig.
Der Gründungskommanditist des Windparks Tewel bei Soltau, Vorstandsvoristzender der UMaAG Uwe Leonhardt, muss wegen unrichtiger Prospektangaben den Privatanlegern Schadensersatz zahlen.
PHOTOVOLTAIK Der Mischkonzern Hanwha kauft für 250 Millionen den insolventen Bitterfelder Solarzellenhersteller. Der spanische Mitbewerber Isofoton gibt nicht auf
Die syrischen Regierungstruppen weiten ihre Offensive in Aleppo aus und greifen mit Artillerie und Hubschraubern an. Auch in anderen Städten des Landes kommt es zu Zwischenfällen.
UNTERNEHMEN Verluste und unsichere Zukunftsaussichten lassen den Aktienkurs des sozialen Netzwerkes erneut einbrechen. Für eine Kehrtwende braucht Facebook Werbeeinnahmen bei Mobilgeräten
Mehr Haushaltsdisziplin hätte die Krise nicht verhindert. Stärkere Regulierung schon. Nun sitzen Spaniens Banken auf faulen Krediten in Höhe von 180 Milliarden Euro.
Die Bad Bank der ehemaligen Hypo Real Estate fährt Milliardenverluste ein. Der Steuerzahler begleicht die Rechnung über den staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin.