Die Bundesregierung lehnt die zentrale staatliche Übernahme toxischer Kredite ab. Jetzt wird über Einzellösungen mit kleinen, auf die Institute zugeschnittenen schlechten Banken diskutiert.
Die britische Regierung will Banken gegen faule Kredite versichern. Das könnte den Staat mehr als eine Billion Pfund kosten. Der Schatzkanzler verbreitet dennoch Zuversicht.
Der Branchenprimus hat fast vier Milliarden Euro Verlust gemacht. Nun muss er sich bei der Postbank mit eigenen Aktien einkaufen. So gehören dem Bund indirekt 3 Prozent der Bank.
Das Schicksal der ältesten ostdeutschen Motorrad-Traditionsmarke scheint besiegelt. Die Produktion der MZ im sächsischen Zschopau ist stillgelegt, die Mitarbeiter sind gekündigt.
Der Energiekonzern Eon hat in den vergangenen Jahren riesige Gewinne gemacht - und sie in der Finanzkrise verspielt. Nun erhöhen die Düsseldorfer die Preise.
Leitender Oberstaatsanwalt wirft der Landesregierung NRW vor, bei der Vergabe von Bußgeldern gemauschelt zu haben. Die Summen stammen aus Verfahren um dubiose Stiftungen in Liechtenstein.
An den Nordseeküsten fehlen so viele Leitungen, dass bei gutem Wind Windkraftanlagen abgeschaltet werden müssen. Netzbetreiber Eon verschleppt das Problem.
Milliardär Adolf Merckle hatte sich massiv verspekuliert, jetzt steht sein Imperium auf dem Spiel. Er muss sich wohl von Ratiopharm und anderen Firmen trennen.