Jetzt freigegebene Dokumente belegen, daß englische und amerikanische Dienststellen bereits im Herbst 1941 vom Völkermord an den Juden in den besetzten sowjetischen Gebieten wußten ■ Von Christian Semler
Daimler-Chef Jürgen Schrempp hat seinen Aktionären viel versprochen und im Kampf gegen die Lohnfortzahlung nur eine kurze Feuerpause eingelegt. Der nächste Schlag sitzt vielleicht besser ■ Von Philipp Maußhardt
Vor 17 Jahren rettete das Komitee Cap Anamur Tausende flüchtender Vietnamesen aus dem offenen Meer. Am Wochenende feierte Rupert Neudeck mit ihnen das Jubiläum ■ Aus Troisdorf bei Bonn Isabel Fannrich
Nordrhein-Westfalen feiert seinen fünfzigsten Geburtstag – und fast alle machen mit. Linke, Schwulen- und Vertriebenenverbände schreiten Seit an Seit mit Landesvater Johannes Rau ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Mit Hilfe von Abschreibungsmöglichkeiten sparen UnternehmerInnen beträchtliche Steuersummen. Das private Dienstmädchen verhilft ihnen künftig zu weiteren Steuererleichterungen ■ Von Marianne Schwan
Wer sein Studium über einen Job finanzieren muß, soll künftig auch Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen. Die Folgen sind absehbar: Die Studiendauer wird noch länger ■ Aus Berlin Karin Flothmann
Sechs Wochen lang streikten die Angestellten der Spielbanken in Wiesbaden, Mainz und Trier. Fast umsonst: In Wiesbaden sorgt künftig ein Psychologe für das Betriebsklima ■ Von K.-P. Klingelschmitt
Ausländerinnen wienern deutsche Wohnstuben – meistens schwarz. Sozialminister Blüm will die illegalen Jobs eindämmen und deshalb die sozialversicherte Hausarbeit stärker fördern ■ Von Petra Welzel
Heute beginnen in Schleswig-Holstein die Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD und den Grünen. Die FDP kommt als Verhandlungspartner für Heide Simonis nicht mehr in Frage ■ Aus Kiel Kersten Kampe
Es war ein Bankraub wie aus einem guten Film, oben klauen und unten durch einen Tunnel verschwinden. Mehr als 16 Millionen steckten sie ein. Ab Dienstag stehen sie vor Gericht ■ Von Barbara Bollwahn
Die Nachfahren von Opfern eines NS-Massakers im griechischen Distomo ziehen heute vor Gericht, um gegen die Bundesrepublik Deutschland Reparationsforderungen durchzusetzen ■ Von Niels Kadritzke
Um die Rentenkassen nicht in den Bankrott zu treiben, will der Arbeitsminister die Frühverrentung durch gestaffelte Einkommensabzüge erschweren. SPD und Gewerkschaften protestieren ■ Aus Bonn Karin Nink