In der American Academy wollte der New Yorker Kritiker David Denby über die Zukunft des US-amerikanischen Kinos sprechen. Als Musterexemplar eines Kulturpessimisten klagte er aber vor allem über die Gegenwart
Das gab es noch nie: Einer Umfrage zufolge steht die SPD in Bremen bei historisch niedrigen 23 Prozent. Wäre Sonntag Bundestagswahl, bekäme sie hier zehn Prozent weniger Stimmen als die CDU
Unsere Existenz ist gleichberechtigt biologisch und kulturell, das eine dominiert nicht das andere, erklärten die Wissenschaftler Humberto Maturana und Ximena Dávila am Freitag bei einem Vortrag
Seit fast 25 Jahren engagiert er sich in der Berliner Homosexuellenbewegung, heute ist Rudolf Hampel einer ihrer einflussreichsten Mitstreiter. Sein Motto: "Lieber in der zweiten Reihe Strippen ziehen, als in der ersten ständig niedergemacht zu werden."
Ein 17-jähriger Junge kam auf U-Bahngleisen zu Tode, weil ein Hochbahn-Mitarbeiter falsch auf einen Notruf reagierte. Die Mutter des Jungen hat sich das Leben genommen. Dem Verantwortlichen der Hochbahn bleibt ein Prozess erspart
Nach Boykottaufrufen wegen des Kohlekraftwerkes kündigen 1.000 Stromkunden bei der SWB. Ökostromanbieter sehen „Verdreifachung“ bei Neukunden. Die SWB „bedauert“ Kundenverlust
Albert Ben-David hat Großes mit dem einstigen DDR-Funkhaus Nalepastraße vor: Eine Künstlerstadt mit Theaterschule und Lofts soll nach dem Willen des Investors entstehen. Noch läuft das Projekt schleppend: zu wenig Mieter, zu wenig Investitionen
Neuer Ärger an der Universität: Kanzlerin nimmt Fakultäten deren Ersparnisse, um andernorts Finanzlöcher zu stopfen. Wiso-Fakultät sieht eigene Disziplin missachtet. Neues Centrum für Globalisierung und Governance sei bedroht
Beim nächtlichen Einsatz am Ziegenmarkt schleudern Bremer Ordnungshüter eine werdende Mutter auf den Boden – ohne irgendeine erkennbare Vorwarnung. Und ohne Rücksicht auf Verluste