2008 wird die Lyrikerin Anna Altschuk tot aufgefunden. In dem „Buch über Anna“ zeichnet der Philosoph Michail Ryklin einfühlsam das Porträt seiner Frau.
In diesem "Kunst-Imbiss" durften alle mitreden. Trotzdem haben Unbekannte ihn im vorigen Juni abgefackelt. Jetzt gibt es einen neuen, weil so viele Menschen gespendet haben. Und seine erste Station wird der Tatort sein: Hamburgs "Problemstadtteil" Osdorfer Born.
In "Was bleibt" erzählt Hans-Christian Schmid von Familie, Krankheit und Verlusten. Die Kamera lässt den Figuren Raum, die Stimmung bleibt in der Schwebe.
Die Grünen in Schleswig-Holstein ziehen Konsequenzen aus ihren Datenschutz-Bedenken und löschen ihre Facebook-Seite. Die taz.nord versucht, den ästhetischen Verlust einzuschätzen.
Musiksoftware und Web 2.0 versprachen einen Zugang zum Musikmarkt für alle. Das Versprechen wurde gehalten – mit unerwarteten Auswirkungen für Markt und Musiker.