In der ostfriesischen Gemeinde Friedeburg lagern in 75 Salzstöcken Öl und Gas. Bis 2024 soll die Menge verdoppelt werden. Dabei senkt sich schon heute der Erdboden.
Die Privatisierung der bankrotten Landesbank kommt voran. Die faulen Kredite gehen an Heuschrecken und andere Banken, die Risiken tragen Hamburg und Schleswig-Holstein
Weiter Kohle mit Kohle: Die Stadtwerke Osnabrück AG, stolz auf ihr Engagement für die erneuerbaren Energien, setzen weiterhin auch auf Dinosauriertechnologie
Sechs Jahrzehnte lang hat sie gemalt: auf Kuba, in Spanish Harlem und in Greenwich Village. Jetzt widmen die Hamburger Deichtorhallen Alice Neel eine Werkschau
Die Hamburger Performance-Künstlerin Evgenia Tsanana hat das „Büro für öffentliche Entlastung“ geschaffen, in dem die BesucherInnen ihre Alpträume erzählen können. Ein Gespräch über Solidarität unter Leidenden und Kunst, die wie Schnaps ist
PARLAMENT KAPUTT In Niedersachsen beschließt der Landtag heute seine Selbstauflösung. Er knüpft damit an historische Vorbilder an – allen voran die Brausetablette und der Stau, der sich jedes Wochenende auf Niedersachsens Autobahnen selbst auflöst. Aber auch die Boyband Take That oder der Schneemann. Gleich einen Selbstzerstörungsmechanismus hatte die Rakete bei Tim und Struppis Reise zum Mond, um nicht den Schurken in die Hände zu fallen (Hier: die CDU).
Sarajevo „Die unerhörte Geschichte meiner Familie“ heißt der große, epische Roman des kroatisch-bosnischen Autors Miljenko Jergović. Diese Geschichte einer Einwandererfamilie ist zugleich eine intime Historiografie von Sarajevo