Die Ausgleichsfläche für die Airbus-Fabrik bei Hamburg wird von einer wesentlichen Vogelart nicht angenommen. Umweltverband BUND verlangt von künftiger Regierung ein Konzept
Korea, Singapur, Japan: Das Forum zeigt drei Filme, die sich mit politischen Verwerfungen in Ostasien befassen und mit der Unmöglichkeit der Zeitzeugen, das eigene Erinnern und Vergessen zu begreifen.
„Ist Wulff der neue Sarkozy?“, fragen sich die Grünen, nachdem Niedersachsens Ministerpräsident im Gästehaus der Landesregierung ein Interview über Scheidung, Heirat und Geburt gegeben hat
Aus dem Kulturzentrum in Pfäffikon in der Schweiz sind zwei Piccassos geraubt worden, die dem Hannoverschen Sprengel-Museum gehören. Behörden und Museumsmitarbeiter suchen nach Erklärungen, wie das passieren konnte
Das Bezirksamt Pankow erhofft sich von einem neuen Marktbetreiber eine Aufwertung des Wochenmarkts in der Breiten Straße. Das Konzept stößt aber bei den Händlern auf Widerstand.
Humanist oder Elendspornograf? Schonungslos richtet der österreichische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Ulrich Seidl den Blick auf die Abgründe des Menschlichen. Im 3001 sind jetzt drei seiner Filme zu sehen
Auch im Eishockey wollen Frauen hoch hinaus. Mit René Bielke, dem ehemaligen Torhüter der Eisbären, hat der OSC-Berlin einen erfahrenen Trainer gewonnen. Doch auch der weiß, dass der Weg an die Spitze nicht immer einfach ist
Gruppenbild mit Mutter: In „Ferien“ (Panorama Special) rahmt Thomas Arslan ein Familienmelodram so streng, dass selbst ein Verlassen des Rahmens als Rahmung erscheint
Schon Fontane schwärmte für die Alleen Brandenburgs. Heute sind viele der Naturdenkmäler bedroht. Manche Kreisbehörden fällen aus Geldnot. Das Land erarbeitet jetzt ein Schutzkonzept
Mit einer Bestandsgarantie für die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Uni hätte der Koalitionsvertrag ein Zeichen für den Wissenschaftsstandort setzen können. Hat er aber nicht