Die vorsichtige Rückkehr zu den abgeschlossenen Strukturen der Vorkriegszeit: Die Schwarz- und Parzellenpläne der Berliner Innenstadt für die Jahre 1940 bis 2010 zeigen, wie sich die Stadt gewandelt hat. Der Trend geht zur kritischen Rekonstruktion
Trotz Finanzproblemen findet die Love Parade auch in diesem Jahr statt. Die landeseigene Messe Berlin springt ein. Sie übernimmt das Catering und checkt die Kosten. Der Love Parade bleiben die DJs
Im Jahr 2005 laufen die Berliner Hochschulverträge aus. Bei den bevorstehenden Neuverhandlungen drohen den Hochschulen einschneidende Kürzungen: 200 Millionen Euro, 20 Prozent des bisherigen Budgets, will Finanzsenator Sarrazin einsparen
Fliegende Schatten, zerbrochenes Glas: Seit fast zwanzig Jahren beschäftigt sich Salah Saouli mit der Gegenwart des Krieges. Seine Ausstellungen in Beirut und Berlin sind dabei auch der Lesbarkeit der Städte und ihrer Geschichte gewidmet. Ein Porträt
Für alle, die sich immer noch nicht gekümmert haben: In diesem Jahr sollte man die private Rentenvorsorge angehen, so man es sich leisten kann. Finanzberater Arno Gottschalk von der Verbraucherzentrale gibt eine Einschätzung der Situation
Liebevolle Bekenntnisse zum eigenen Mief und die Feier des Eingeschlossenseins: Die Ausstellung „Ich bin‘s“ von der Berlinischen Galerie im Kunstforum der Grundkreditbank zeigt Berlin als eine prächtige Ansammlung von Randfiguren
Prognose: Die meisten kommunalen Krankenhäuser machen dieses Jahr ein Minus. Gesundheitssenatorin und Klinik-Chefs wollen den Umbau der Krankenhauslandschaft noch vor der Wahl. Die Gewerkschaft Verdi dagegen will ein eigenes „Bremer Modell“
„Endlich wird mein Ohr wieder gefickt“: André Galluzzi hielt als Resident-DJ und Attraktion des Ostguts Menschen nächte- und tagelang am Tanzen; bis zu 14 Stunden am Stück. Nach einem neuen Club sucht er erst, wenn es kein neues Ostgut geben sollte
Der als Hoffnungsträger gefeierte Projektentwickler aus Frankfurt trennt sich zum Jahreswechsel von den letzten Personalkosten, die ihm für den Space Park entstehen. Die neuen Chefs der Allianz/Degi sind offiziell noch nicht da
Die Kiss des Raps. Vielleicht sogar die Motörhead. Ganz sicher aber ist, dass diese Jungs sich zu Eins Zwo verhalten wie die Sex Pistols zu Pink Floyd: „Wir rocken wie gesagt nonstop / deswegen lebt HipHop“ Ein Porträt der Berliner HipHop-Band Dissput
Finanzieller Schutz bei Elementarschäden: Welche Versicherung bezahlt? Durchblick ist oftmals schwierig. Die alte DDR-Haushaltspolice schloss die Naturgewalten standardgemäß mit ein
Mit dem Computerspiel „Diggles“ können Kinder und Erwachsene trübe Wochen spielend überstehen. Dass sich Mädchen und Jungen dafür gleichermaßen begeistern, spricht für die Spielidee, die jetzt auch in den USA vermarktet wird