BILANZ Hunderttausende Besucher kamen zum Turnfest, 80.000 aktive Sportler nahmen daran teil – ein Erfolg. Trotzdem soll sich in Zukunft einiges ändern
Gescheiterte Schiffsfinanzierungen sind eine schwere Hypothek auf der HSH Nordbank. Kleine Reeder klagen, sie bluten für unsolides Wirtschaften der Großen.
FEIERN Nach über zehn Jahren verliert der queere Club SchwuZ mit der L-Tunes seine einzige Party speziell für Lesben. Die ziehtnun weiter. Der Partyname und die Musik bleiben, aber die künftigen Veranstaltungsorte sollen einen Außenbereich haben
Das interkulturelle Radioprogramm Cosmo ist Sprungbrett für migrantische Moderatoren. Auf neuer Frequenz hat sich die UKW-Reichweite jetzt massiv verringert
SCHAUSPIEL In Hannover verlegt Florian Fiedler Shakespeares „Othello“ in den Dschungel. Venedig kommt als Ort der Zivilisation nicht mehr vor – denn der Krieg lebt in den Köpfen der Krieger fort
Ein grüner Justizsenator habe nur wenig Spielräume, im Strafvollzug etwas zu ändern. Das sagt Matthias Blümel, ehemaliger Leiter des Berliner Frauenknasts.
Andrej Holm bekommt viele Solidaritätsbekundungen: Mieterinitiativen, DDR-Oppositionelle, Jusos und Wissenschaftler unterstützen den Gentrifizierungsgegner.
Der georgische „Fast Forward“-Preisträger Data Tavadze erläutert, warum er im Theater die Kriegserfahrungen, die Traumata und das Leiden der Überlebenden aufgreift
Der Bremer Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ zeigt, wie Geschichte an die junge Generation weitergeben werden kann. Jetzt kommt er in die Kinos.
Wohnen Der Werkbund präsentiert einen Vorschlag für ein Stadtquartier in Charlottenburg: 33 namhafte Architekten sollen 1.100 Wohnungen bauen. Der Haken: Die Dichte der Bebauung ist größer als erlaubt und erinnert an übelste Mietskasernen der Gründerzeit
Vattenfall zählt und vermisst Fische, analysiert ihre Bewegungen und pflegt eine Fischdatenbank. Alles um das Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg profitabel zu halten
Auf dem Filmfest Oldenburg feiert „Das letzte Abteil“ von Andreas Schaap Premiere. Von sechs Menschen, die unter eine Lawine geraten, erzählt der gebürtige Oldenburger.
Start-up-show Wenn Unternehmer sich bei Vox einem Casting unterziehen – treffen sie ab sofort auf den umstrittenen Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer: Der sitzt in der Jury der dritten Staffel der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“